Tesla baut Dojo-Supercomputer ab und setzt voll auf AI6-Chips – Elon Musks Durchbruch


Regierungseffizienz: Elon Musk
Tesla löst das Dojo-Team auf, und Projektleiter Peter Bannon verlässt das Unternehmen. Das Dojo-Supercomputer-Team verlor kürzlich rund 20 Mitarbeiter an das Startup DensityAI, das vom ehemaligen Dojo-Chef gegründet wurde. Bloomberg und andere Medien berichteten, dass Tesla sein internes Dojo-Projekt auflöst, das sich auf die Entwicklung von KI-optimiertem Silizium für die autonome Fahrtechnologie des Autoherstellers konzentrierte.
Elon Musk bestätigte den Wechsel in der Chip-Strategie: „Es macht keinen Sinn für Tesla, seine Ressourcen auf zwei so unterschiedliche KI-Chip-Architekturen aufzuteilen“, schrieb er auf X. „Teslas AI5-, AI6- und spätere Chips werden sich hervorragend für Inferenzen eignen und zumindest gut genug für das Training selbstfahrender Fahrzeuge sein. Alle Anstrengungen konzentrieren sich darauf.“
Tesla und Samsung arbeiten gemeinsam an KI-ChipsWells Fargo sagte, der Schritt könne angesichts der kontinuierlichen Leistungsverbesserungen von Nvidias GPUs als „bedeutende Abkehr“ von Musks bisherigem Schwerpunkt auf eigener KI-Hardware gesehen werden. Ende Juli unterzeichnete Tesla einen 16-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Samsung für KI-Chips, und Musk sagte damals, Samsungs neue Fabrik in Texas werde „der Produktion von Teslas AI6-Chip der nächsten Generation gewidmet“ sein. Ziel sei es, die neuen Speicherchips für den humanoiden Roboter Optimus, vollautonom fahrende Fahrzeuge und KI-Rechenzentren einzusetzen. Teslas Pläne sehen offenbar vor, dass die AI5- und AI6-Chips die kommenden selbstfahrenden Systeme des Unternehmens, bekannt als Hardware 5 und Hardware 6 oder HW5 und HW6, antreiben.
Affari Italiani