Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

<em>Andor</em> Staffel 2, Folge 9 – Zusammenfassung

<em>Andor</em> Staffel 2, Folge 9 – Zusammenfassung

Suchen Sie nach einer Zusammenfassung von Staffel 2, Folge 8? Schließen Sie sich der Rebellion an.

Apropos Wahrheit gegenüber der Macht. Während Andor dem Ende entgegenrast, bietet „Welcome to the Rebellion“ (Staffel 2, Folge 9) weitere über 50 Minuten voller Spannung, Überraschungen, Spionagethriller-Szenen und mitreißenden Monologen, die sicher zu neuen Slogans für unseren eigenen Widerstand auf der Erde werden. Es ist eine großartige Folge, vielleicht sogar eine phänomenale, die selbst den zynischsten Star-Wars-Fan wie mich – jemanden, der sich vor Kurzem noch nicht die Mühe gemacht hat, den 4. Mai auf Instagram zu feiern – mit den Nachwirkungen in Atem hält.

Es ist unmöglich, sich vorzustellen, dass Andor die schwindelerregenden Höhen von Folge 8 noch übertrifft, aber Folge 9 geht mit rasanter Geschwindigkeit weiter bergauf. Obwohl es schade ist, dass nächste Woche um diese Zeit schon alles vorbei ist. Andererseits ist dieses Star Wars, von dem wir sprechen, nie wirklich vorbei .

Ein weiteres Jahr ist in Andors Zeitlinie vorbei, und nächste Woche beginnt der letzte Marsch zu Rogue One . Mon Mothma hat gerade das Mikrofon fallen lassen , als wäre sie CM Punk im Jahr 2011. Die Galaxie hat sie laut und deutlich gehört – und jetzt ist die Rebellion wirklich in Gang. So beginnt unsere Zusammenfassung der neuesten Andor -Folge.

„Der Tod der Wahrheit ist der endgültige Sieg des Bösen“

2005 spielte Genevieve O'Reilly erstmals Senatorin Mon Mothma in „Die Rache der Sith“ – eine Szene, die im Schneideraum landete. Schauen Sie sich ihre Szene jetzt noch einmal an . In der Plastikwelt der Prequels wirkt die Gründung der Galaktischen Rebellion steif, wie eine Bühnenfassung historischer Ereignisse statt realer Geschichte. Es spricht für die junge O'Reilly, dass sie noch immer selbstbewusst, reif und für ihr Alter weise wirkt. Schade, wie der verschlafene Formalismus von George Lucas' Prequel-Regie das Ganze entgleisen lässt.

Zwanzig Jahre später ist der Kostümcharakter von O'Reillys Darstellung verschwunden. O'Reillys Mon Mothma hält mitten in der Folge eine fesselnde Rede im Senat und spricht nun mit einer Ernsthaftigkeit, die nur jahrelange Erfahrung vermitteln kann. Mon eröffnet die Folge mit einem beunruhigenden Doppelschlag: Sie entdeckt eine Wanze in ihrem Büro und erfährt von Luthen (Stellan Skarsgärd), dass ihr eigener Assistent Erskin (Pierro Niel-Mee) in seinem Auftrag spioniert. Selbst wenn es für die Rebellion ist, fühlt es sich wie Verrat an; Mon Mothma kann diesem geheimen Krieg einfach nicht entkommen.

Die Schrecken von Ghorman führen zu einer außerordentlichen Anhörung im Senat. Mon Mothma bereitet eine Rede vor, die sie im Wesentlichen als Teil der Rebellion outen soll. Unterwegs ist sie zwischen zwei Möglichkeiten hin- und hergerissen: Entweder sie kann mit Agenten von Senator Bail Organa (Benjamin Bratt, der den vielbeschäftigten Jimmy Smitts vertritt) oder mit Cassian (Diego Luna, na klar), der von Luthen geschickt wurde, fliehen. Organa weiß nicht, dass seine Agenten kompromittiert sind – Informationen, die Luthen nutzt, um stattdessen Cassian zu schicken. Man hat jedoch den Eindruck, dass Mon Mothma lieber durch das Fenster im obersten Stockwerk fliehen würde, als einem Fremden zu vertrauen.

(v. l. r.) Mon Mothra (Genevieve O’Reilly) und Luchen Rael (Stellan Skarsgard) in Staffel 2 von „Andor“ von LucasFilm, exklusiv auf Disney+. ©2024 LucasFilm Ltd. tm. Alle Rechte vorbehalten.
Des Willie

Am Ende hält Mon Mothma eine Rede, die das Imperium in Rage bringt, die Stimmung spaltet und in der ganzen Galaxie zu hören ist. Und was für eine Rede es ist – ein Aufruf zu den Waffen für die Wahrheit statt sich in den bequemen Propaganda-Fähigkeiten auszuruhen. „Ich glaube, wir befinden uns in einer Krise“, fleht sie. „Die Kluft zwischen dem, was gesagt wird, und dem, was als wahr gilt, ist zu einem Abgrund geworden … Der Tod der Wahrheit ist der endgültige Sieg des Bösen. Wenn die Wahrheit uns verlässt, wenn wir sie uns entgleiten lassen, wenn sie uns aus den Händen gerissen wird, werden wir anfällig für den Appetit des Monsters, das am lautesten schreit.“ Darf O'Reilly diese Rede also auf dem Capitol Hill vortragen?

Ich muss es einfach laut und deutlich sagen: Episode 9 ist der Höhepunkt eines Wunders. Im Verlauf von Andor hat sich Mon Mothma von einer unbedeutenden Actionfigur zu einer echten Figur entwickelt, einem Individuum mit Perspektive und Überzeugung, das jedoch von unsichtbaren Konsequenzen heimgesucht wird. Als sie zum ersten Mal in der Serie auftauchte, reagierte ich abweisend; „ Eher für Wookiepedia“ , spottete ich. Aber Andor machte weiter. Jetzt, am Ende, ist Mon Mothma nicht nur einer meiner neuen persönlichen Lieblingscharaktere. Sie könnte eine der bedeutendsten Star Wars-Figuren aller Zeiten sein, zusammen mit Luke und Obi-Wan. Und wenn man bedenkt, dass sie einst nur eine gelöschte Szene war.

Lieber Cassian

Mon Mothma hat das Wort, doch um sie herum passiert so viel anderes. Während Organas Team durch Verrat implodiert, beeilt sich Andor, Mon Mothma nach Yavin zu bringen. Mit seinen gefälschten Mid-Rim News-Anmeldedaten schleicht sich Cassian zu Mon durch, allerdings nicht ohne zuvor Erskins Hilfe zu erhalten. Tatsächlich haben sie überall Freunde.

Sobald Mon und Cassian sich zum ersten Mal treffen, geht es mit voller Kraft voran, denn Andor bietet „Welcome to the Rebellion“ mit Verfolgungsjagden im Stil der Bourne-Identität , mexikanischen Pattsituationen und einem nachhallenden Synthesizer-Soundtrack. Wenn es etwas gibt, das Andor wirklich von der Skywalker-Saga unterscheidet, dann ist es die Musik. Der Verzicht auf die Andor , die majestätische Komposition von John Williams, ist reduziert und vertraut, die Klanglandschaft erinnert an moderne Spionagethriller. Brandon Roberts ist der Komponist von Andor in dieser Saison. Sein Werk ist vor allem durch Horrorfilme wie Underwater (2020), Black Box (2020) und Thanksgiving (2023) geprägt. Roberts scheint sich mit Musik auszukennen, die das Blut in Wallung bringt, aber man kann sich auch vorstellen, wie er bei der Produktion Hans Zimmer als Vorlage verwendet und erkennt, wie gut die Kombination funktioniert.

Letztendlich und anders als in der vorherigen Episode ist Cassian mit seiner Mission erfolgreich. Er bringt Mon Mothma zu Luthens heruntergekommenem Unterschlupf – wo Mon bemerkt, dass Cassian vielleicht schon einmal dort gelebt hat – und dann nach Yavin. Cassian erfährt, dass offiziellen Aufzeichnungen zufolge die Gold Squadron den Auftrag ausgeführt hat. ( Dies ist ein Verweis auf bereits bestehenden Kanon. ) Aber das ist Cassian egal; was zählt, ist der Auftrag. Und Cassian hat seinen Auftrag erledigt, anscheinend endgültig. Zurück bei Bix (Adria Arjona) erklärt Cassian seine Absicht, sich aus der Rebellion zurückzuziehen und einen Ort zu finden, an dem sie beide in Frieden leben können. „Ich will das. Genau hier. Ich will bei dir sein“, sagt Cassian zu ihr. Aber man kann es in Bix‘ Gesicht lesen. Man kann es in ihrem vermeidenden Blick sehen. Irgendetwas stimmt nicht.

In der Morgensonne erwacht Cassian in einem leeren Bett. In einer Videobotschaft, die im Grunde ein Abschiedsbrief ist, sagt Bix Cassian, dass sie „nicht der Grund“ für seinen Austritt aus der Rebellion sein könne. Die Worte des Machtheilers klingen ihr noch in den Ohren, und sie glaubt, dass Cassian Großes für die Bewegung leisten wird. Sie weiß, dass sie Cassian nicht haben kann, bis seine Arbeit getan ist. Und zwar vollständig.

Also geht sie. Wohin und für wie lange bleibt offen, und ehrlich gesagt ist es egal. Wir wissen, wie es für Cassian ausgehen wird. Und wir wissen jetzt, was er aufgegeben hat, um für die Rebellion zu kämpfen. Das alles macht seinen Auftritt in Rogue One umso bedeutsamer. Cassian denkt die ganze Zeit über jemanden nach, zu dem er zurückkehren kann, auch wenn er nie die Chance dazu bekommt.

Cassian Andor (Diego Luna) in der zweiten Staffel von „Andor“ von Lucasfilm; exklusiv auf Disney+. Foto mit freundlicher Genehmigung von Lucasfilm. ©2025 Lucasfilm Ltd. tm. Alle Rechte vorbehalten.
Lucasfilm Ltd™

Cassian hat Bix verloren, aber er bekommt jemanden Neues: K-2SO.

Ein Funke Humor

Apropos Rogue One : Die K-2-Einheit, die Cassian in der letzten Folge fast getötet hätte, wird endlich von Rebellion-Ingenieuren repariert und neu verkabelt. Es gibt ein witziges Eingeständnis über den möglichen ethischen Verstoß bei der Neukonfiguration eines Droiden; im Star-Wars-Universum gelten Droiden bis zu einem gewissen Grad als lebendig, auch wenn sie Bürger zweiter Klasse sind. „Man hört viel Gerede über ‚Neuprogrammierung‘“, sagt ein Rebellion-Techniker, fügt aber hinzu: „Das ist Unsinn.“ Angesichts der Tatsache, dass wir heute in einer Realität leben, in der KI beginnt, die Lebensgrundlage der Menschen zu übernehmen – klar, was immer man sagt.

Der Punkt ist, dass die Episode mit dem Aufwachen von K-2SO endet – seine Stimme kommt vom wunderbaren Alan Tudyk, der seinen trockenen Humor aus (und für) Rogue One bewahrt hat. Nach dem Bombardement an Herzschmerz, dem Andor das Publikum ausgesetzt hat, war die komische Erleichterung nie besser.

esquire

esquire

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow