Der neue Hisense U7 Mini-LED-Fernseher ist nahezu perfekt

Die Frage, die mir zu Fernsehern am häufigsten gestellt wird (und zwar oft), lautet: „Wie viel brauche ich?“ Die Leute reden nicht nur darüber, wie viel Geld sie ausgeben müssen, sondern auch über die Größe. Wie groß ist zu groß ? Ganz zu schweigen von all den Sonderfunktionen und der Technologie, die heutzutage in 4K-Fernsehern stecken: Dolby Vision, HDR+, KI-Verarbeitung. Die Liste ist endlos. Aber nichts davon ist so wichtig wie die Grundlagen, und wenn es eine Fernsehmarke gibt, der wir vertrauen, dass sie die Grundlagen beherrscht, dann ist es Hisense. Ich habe den neuesten Mini-LED-Gaming-Fernseher der Mittelklasse ausprobiert.
Das 2025er U7-Modell von Hisense ist der beste und hellste Fernseher seiner Klasse. Dank der proprietären Ultra-LED-Technologie (ULED) erreicht Hisense einen Farbraum und Dynamikumfang, der mit einem echten QLED mithalten kann. Der U7 besticht durch einen brillanten Bildschirm, ist mit dem GoogleTV-Betriebssystem (meiner Meinung nach besser als FireTV, aber schlechter als Roku) für eine einfache Bedienung ausgestattet und verfügt über ein leistungsstarkes 2.1.2-Kanal-Soundsystem. Er eignet sich hervorragend für Sport und Filme und ist auch beim Gaming kein Problem.
Ich habe den Fernseher in praktischen Tests auf Herz und Nieren geprüft und hier sind meine Erkenntnisse.
- Beeindruckend hell
- Tolle Farben und Kontraste sowohl in Standard als auch in HDR
- Schaltet angeschlossenen Ton automatisch ein und wechselt die Eingänge, wenn Geräte eingeschaltet werden
- Bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und geringer Input-Lag-Modus für Spiele
- Eine gute Anzahl HDMI- und anderer Anschlüsse
- Die Bildqualität wird bei seitlicher Betrachtung fragwürdig
- Probleme bei direkter Sonneneinstrahlung
- Teuer für einen Mittelklasse-Fernseher
Ehrlich gesagt bin ich begeistert von der Zeit mit dem U7. Ich teste ihn jetzt seit einem Monat in meiner Wohnung und als Alltagsfernseher ist er hervorragend. Die Ersteinrichtung von GoogleTV ist kinderleicht, und sobald meine Soundbar und meine Spielkonsolen angeschlossen waren, waren sie vollständig integriert. Das heißt, jedes Mal, wenn ich meine PS5 über den Controller einschalte, schalten sich Fernseher und Soundbar automatisch ein – und zwar mit dem richtigen Eingang –, ohne dass ich eine Fernbedienung berühren muss. Daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt, und die Rückkehr zu den alten Gewohnheiten wird nicht einfach sein, falls ich es jemals tue.
Ich habe den 65 Zoll großen U7 getestet – ein Upgrade meines 55 Zoll großen TCL QLED . Dieser Fernseher ist in den Größen 55 bis 85 Zoll erhältlich. Ich habe einige der größeren Modelle vor meinem Haus gesehen und denke, 65 Zoll ist die optimale Größe für 4K-Fernseher. Sofern Sie nicht gerade ein richtiges Kino zu Hause haben, gibt es keinen Grund, sich für einen größeren Fernseher zu entscheiden. Viel heller geht es beim U7 auch nicht. Dieser Fernseher kann sehr kräftig wirken, bietet aber glücklicherweise solide Schwarzwerte für einen soliden Kontrast.
Ob wir Final Destination: Bloodlines jetzt endlich sehen, da es im Streaming verfügbar ist oder Curb noch einmal ansehen , Die Bildqualität entsprach stets den Anforderungen. Ein Abend mit Filmen oder anspruchsvollem Fernsehen war einfach nur ein Genuss. Als ich jedoch in der Küche das Abendessen fertigstellte, bemerkte ich die Grenzen des Fernsehers. In Kombination mit der Blendung durch die untergehende Sonne kann die Betrachtung aus indirekteren Winkeln problematisch werden.
Die Blickwinkel waren nicht mein einziger Kritikpunkt. Es gab eine ganze Reihe von Optimierungseinstellungen, die darauf hinausliefen, Hisenses Äquivalent zur Bewegungsglättung bei fast jeder Voreinstellung auszuschalten. Ich wünschte, ich müsste das nicht jedes Mal tun, wenn ich einen Fernseher teste, aber das ist mein Problem.
In der kurzen Zeit, die ich mit dem Produkt verbracht habe, kam es gelegentlich zu Bildstörungen oder fehlenden Bildern, die sich jedoch immer mit der bewährten Methode des technischen Supports „Ausstecken und wieder einstecken“ beheben lassen. Auch den Ton fand ich ordentlich, aber man braucht einen Subwoofer oder zumindest eine gute Soundbar , um den tiefen Kinobass zu bekommen, der Filme auf das nächste Level hebt.
Alles, was ein Konsolenspieler brauchtIch gebe zu, ich habe die meiste Zeit, die ich mit dem Testen dieses Fernsehers verbracht habe, mit Spielen verbracht. Nach zwölf Stunden mit Ghost of Tsushima in Erwartung der Fortsetzung und zwölf weiteren Stunden mit aktuellen Favoriten wie Astro Bot und Helldivers 2 habe ich mich in der Pracht des Hisense-Spielmodus gesonnt. Er bietet jedem, der den Spielmodus eines modernen Fernsehers verwendet hat, ein vertrautes Angebot mit automatischen Anpassungen, die die Latenzzeit reduzieren und die Bildwiederholrate erhöhen.
In der Praxis war es alles, was ich brauchte. Oft sogar mehr als nötig, da die meisten Konsolenspiele maximal 60 Bilder pro Sekunde erreichen und die Bildwiederholrate von 165 Hertz eigentlich nichts bringt. Nein, die meisten dieser Funktionen (einschließlich Game Mode Pro und AMD Freesync Premium) sind nur dazu da, die Box gut aussehen zu lassen und für den seltenen PC-Spieler, der sie wirklich haben möchte. Die meisten PC-Spieler zulegen sich stattdessen einfach einen Monitor , vor allem, wenn sie an Maus- und Tastatursteuerung gewöhnt sind.
Meine PS5-Spiele sehen darauf super aus und laufen so flüssig wie möglich. Und das ist alles, was zählt. Letztendlich brauchen Konsolenspieler (insbesondere auf der Switch 2 ) nicht mehr.
Endgültiges UrteilObwohl der Hisense U7 nicht fehlerfrei ist, kam er dem idealen Fernseherlebnis so nahe, wie ich es mir nur vorstellen konnte. Es ist ein großartiger Fernseher – besonders für Couch-Gamer –, aber das 65-Zoll-Modell hat einen Preis, der mich zögern lässt, ihn ohne Bedenken zu empfehlen.
Mit einem vierstelligen Preis stößt man in den OLED-Bereich vor. Für kaum mehr als diesen Hisense gibt es ab 2023 und 2024 OLED-Fernseher von Sony und LG , die Ihre Probleme mit Blickwinkel und Blendung beheben. Zwar nicht ganz so modern ausgestattet, aber ich vermute, Sie würden es überleben.
- Beeindruckend hell
- Tolle Farben und Kontraste sowohl in Standard als auch in HDR
- Schaltet angeschlossenen Ton automatisch ein und wechselt die Eingänge, wenn Geräte eingeschaltet werden
- Bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und geringer Input-Lag-Modus für Spiele
- Eine gute Anzahl HDMI- und anderer Anschlüsse
- Die Bildqualität wird bei seitlicher Betrachtung fragwürdig
- Probleme bei direkter Sonneneinstrahlung
- Teuer für einen Mittelklasse-Fernseher
esquire