Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Poetische Zeilen, die nicht in den Würfel passen

Poetische Zeilen, die nicht in den Würfel passen

Obwohl in Buenos Aires geboren, präsentiert sich Valeria Conte Mac Donell als patagonische Künstlerin. Seit Jahrzehnten lebt sie in San Martín de los Andes und beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Praxis intensiv mit der Landschaft der Region . Zeichnungen in der Landschaft, reduzierte Interventionen und Performances im Freien prägen ein Werk, das die Weite der Region seit jeher erfasst.

Es ist daher überraschend, wie sich ein solcher kreativer Impuls an die Räumlichkeiten der Santander Foundation im Erdgeschoss des imposanten Firmengebäudes am Paseo Colón und in Brasil anpassen musste. Es handelt sich um einen verglasten, ausgesprochen urbanen Raum, in dem Künstler wie Marta Minujín , Leandro Erlich, Nicola Costantino , Mónica Millán und die jungen Urban-Art-Künstler Elian Chali, Franco Fasoli und Nina Kunan bereits verschiedene Ausstellungsprojekte entwickelt haben.

In diesem Sinne war die Konzeption der Ausstellung Hilo Frío , die bis November zu sehen ist, sowohl für die Künstlerin als auch für die Kuratorin Jimena Ferreiro , die sie bei diesem Projekt begleitete, das mit der ersten Ausgabe des Visual Arts Award der Santander Foundation ausgezeichnet wurde, eine besondere Herausforderung.

Blick in den Saal der Santander Foundation. Blick in den Saal der Santander Foundation.

Das Ausstellungskonzept suggeriert anhand seines Titels – „ Cold Thread Project“, der sich wie verschiedene Momente eines kreativen Prozesses über den Raum verteilt – eine Naht. Eine Art Faden, der die Karriere des Künstlers auf zufällige Weise durch verschiedene Momente verbindet, die sich auf Aktionen an unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichen Menschen beziehen. Handelt es sich um eine Retrospektive? Man könnte sagen, nein. Vielmehr handelt es sich um eine Art Zusammenfassung dessen, was der Darstellung von Linien, Formen und Steinhügeln vorausging , die derzeit den großen Raum in führender Rolle einnehmen. Eine große Installation, die mit der Lyrik konkurrieren muss, die jedes der in Videoaufnahmen präsentierten Open-Air-Projekte von Conte MacDonell charakterisiert hat. Für jedes dieser Projekte fertigte der Künstler riesige Zeichnungen an, deren Hintergrund Himmel und Landschaft waren.

Dies wird nun in einem Interieur gezeigt, das zwar nicht völlig feindselig ist, aber auch nicht gerade freundlich zu der großartigen Handlung aus Linien exquisiter Leichtigkeit ist, die der Künstler gewöhnlich in dem Raum konstruiert.

Videostill, eine Aufzeichnung der Open-Air-Projekte des Künstlers. Videostill, eine Aufzeichnung der Open-Air-Projekte des Künstlers.

Im Winter 2011 webte (oder zeichnete) sie die Wände ihres Traumhauses auf dem Grundstück ihrer Familie mit transparenter Angelschnur. Nachts bewässerte sie mit Hilfe ihres Partners jede Linie dieser provisorischen Hauszeichnung. In der Kälte verwandelten sich die Wassertropfen in eisige Linien , die ihrem Haus eine poetische Form gaben. Das Projekt trug den Titel „Conquista de lo Uso“ (Eroberung des Nutzlosen) und war eines der ersten, das die lyrische Ausrichtung dieser Künstlerin offenbarte.

Zwei Winter später wagte sie es, das Innere ihres Hauses mit Draht zu zeichnen. Wie es aussehen würde, mit Möbeln, Treppen, verschiedenen Geräten und sogar dem Ofen, an dem sie ihre Hände wärmen konnte. „Die Kälte wird vorübergehen“ war die Stimme der Hoffnung, die dem Projekt seinen Titel gab. Aber Valeria machte ihren Traum von ihrem Haus nicht nur wahr, indem sie es in die Landschaft ihres eigenen Familiengrundstücks zeichnete; sie stellte sich auch vor, von einer Zeichnung gestützt zu werden . Eine Fantasie, die in „Lass den Himmel der Hintergrund sein “ Wirklichkeit wurde, einer Aktion, die sie 2015 am Lolog-See, Villa Quilquihue, Junín de los Andes durchführte. Mit dem Himmel als Hintergrund schuf sie ein Muster, das zu einer Art Zufluchtsort wurde, wo sie sich in der Luft schützen konnte . Auf diese Weise konnte sie ihren Wunsch verwirklichen, in der Zeichnung zu sein und von der Zeichnung selbst geschützt zu werden.

Außenbereich. Ein Teil des Projekts erstreckt sich nach draußen. Außenbereich. Ein Teil des Projekts erstreckt sich nach draußen.

Er verwendete über 100 Kilo Draht, um eine Art Netz von 25 Metern Länge und 8 Metern Höhe zu schaffen. 2015 stellte er etwas Ähnliches in der Gachi Prieto Galerie auf. Ziel war es, sich selbst zwischen in der Luft schwebenden Kritzeleien ruhend darzustellen.

Das Wetter

Valeria zeichnet im Winter wie im Sommer im Freien. Sie verwendet Drähte und Fäden unterschiedlicher Dicke und aus verschiedenen Materialien und ist stets körperlich involviert . Das liegt vielleicht daran, dass sie scharfe Werkzeuge braucht, um ihre Zeichnungen mit Pinzetten zusammenzusetzen und zu verweben, oder daran, dass diese Logik auch zu performativen Handlungen führt. Viele Künstler, die sich in einer oder mehreren Disziplinen ausdrücken, neigen dazu, Performance als etwas Kontingentes, oft als Ergänzung, einzubeziehen. In den Arbeiten von Valeria Conte Mac Donell ist Performance für das Produktionssystem selbst von wesentlicher Bedeutung und gleichzeitig ein fester Bestandteil der Bedeutung, die es vermittelt.

Die Kreativität dieser Künstlerin entfaltet sich in verschiedene Richtungen. Über die Landschaftszeichnung und ihre performativen Implikationen hinaus manifestiert sich ihr Werk als Prozess . Was bedeutet das? Dass es trotz seiner Vergänglichkeit und Unbeständigkeit Veränderungen und Transformationen erfährt, die nur im Laufe der Zeit auftreten. Dies war der Fall bei Conquista de lo Usoless (Eroberung des Nutzlosen) , jenem Fantasiehaus aus Fäden, Angelschnüren und Wassertropfen, das sich über Nacht in eine Behausung aus Eiskristallen verwandelte.

Eine große Tafel mit Reflexionen, Notizen und Skizzen zu den verschiedenen Projekten des Künstlers. Eine große Tafel mit Reflexionen, Notizen und Skizzen zu den verschiedenen Projekten des Künstlers.

Einige Elemente der Ausstellung wurden durch die Möglichkeiten der großflächig verglasten Räumlichkeiten der Stiftung aufgewertet, andere hingegen weniger.

Die Installation, die aus in der Luft verstreuten geometrischen Formen besteht, profitiert vom wechselnden Licht im Tagesverlauf und wirft rätselhafte Schatten auf Boden und Wände. Verankert in Hügeln aus Steinen, Erde, Kalk und Zement, die an die kollektive Bautechnik des Königshauses erinnern, bilden diese Formen einen Kontrast zum Rest der Projekte. Ihre prismatische Starrheit und schwere Verankerung werden als Antithese zur Leichtigkeit der organischen Linien wahrgenommen, die im Rest der Arbeit des Künstlers in der Luft zu schweben scheinen. Dennoch ist die Rolle des Schattens, der die Möglichkeiten der Zeichnung ergänzt und vervielfältigt, offensichtlich ein gemeinsames Prinzip.

Detail der Installation von Valeria Conte Mac Donell. Detail der Installation von Valeria Conte Mac Donell.

Aus einer anderen Perspektive betrachtet, verhindert der große, optisch nach außen offene Glasraum die notwendige Privatsphäre für die Projektion von Videos , die die verschiedenen Phasen jedes Projekts festhalten und für das Gesamtbild unerlässlich sind. Eine temporäre Papierarchitektur in Form eines offenen schwarzen Würfels war das interessante Mittel, um diese Schwierigkeit zu überwinden. Ein ähnliches Material wurde verwendet, um eine riesige, einer großen Tafel ähnelnde Tafel mit Reflexionen, Notizen und Skizzen der verschiedenen Projekte und ihrer minimalistischen Modelle zu präsentieren, die wie Mobiles in der Luft schweben. Hier zeigt sich die Leidenschaft des Künstlers für das Unterrichten.

Ein weiterer Aspekt, der die Überzeugungen verdeutlicht, die die meisten ihrer Projekte prägen, ist die Art und Weise, wie sie andere in den kreativen Prozess einbezieht. Ohne dieses Prinzip wäre Mac Donells Arbeit zweifellos nicht dieselbe. In diesem Fall brachte sie Schüler der städtischen CIART N5-Werkstätten in San Martín de los Andes und der Isauro Arancibia-Schule in Buenos Aires, direkt neben der Santander-Stiftung, zusammen. Der Beitrag dieser Schule war für die Produktionslogistik dieses Großprojekts von grundlegender Bedeutung. Für die Künstlerin sind solche Erfahrungen besonders wichtig für die künstlerische Ausbildung neuer Generationen.

  • Cold Thread - Valeria Conte Mac Donell
  • Ort: Santander Foundation, Paseo Colón Avenue 1380.
  • Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 12-18 Uhr.
  • Datum: bis November 2025
  • Freier Eintritt .
Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow