Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Angelina Jolies Regentschaft als das ursprüngliche Gothic-Girl des Sommers

Angelina Jolies Regentschaft als das ursprüngliche Gothic-Girl des Sommers

Angelina Jolies Stil hat eine gewisse Alchemie, eine magnetische Anziehungskraft, die dunklen Glamour mit sinnlichem Selbstbewusstsein verbindet. Und jetzt, da ein neuer Zirkel von LA-Goth-Girls durch die Straßen zieht und Jenna Ortegas „Wednesday Addams“ auf die Leinwand zurückkehrt, ist es an der Zeit, die gebührende Anerkennung auszusprechen: Angelina Jolie – wenn nicht das Original, so doch sicherlich die kultigste und makaberste Muse der Neunziger .

Angelina Jolie bei der 72. Oscarverleihung

Angelina Jolie bei der 72. Oscarverleihung

Wie ein Großteil ihres Vermächtnisses – als UNHCR-Sondergesandte leitete sie über 60 Feldmissionen, setzte sich für Flüchtlinge ein und war Mitbegründerin globaler Stiftungen – wird Angelina Jolies Einfluss auf die Mode oft unterschätzt.

Das liegt daran, dass ihr Einfluss nie laut oder performativ war. Sie ist keine Trendsetterin, sondern eine Bilderstürmerin. In einer vom Grunge geprägten Ära war ihr Look düster, aber nicht gequält, glamourös, aber nie übertrieben. Ihre Garderobe war schon immer eine Übung in Zurückhaltung. Ihre Ästhetik der 90er und frühen 2000er ist ein Meisterstück darin, Dunkelheit verführerisch statt einschüchternd zu machen.

Angelina Jolie bei den Cable ACE Awards 1997

Angelina Jolie bei den Cable ACE Awards 1997

Es ist also kein Zufall, dass Jolies Durchbruchsrolle einen Gothic-Unterton hatte. Im Kultklassiker „ Durchgeknallt “ von 1999 gewann sie für ihre intensive Darstellung der Lisa Rowe den Oscar als beste Nebendarstellerin, doch es sind der Look und die Energie ihrer Figur, die bis heute auf Instagram-Karussells und Designer-Moodboards nachhallen. In den späten 90ern wurde Jolies Stil wiederum zu einer Erweiterung dieser rohen, magnetischen Energie.

Die zweifache Golden Globe-Preisträgerin Angelina Jolie spielt Lisa, eine verführerische Soziopathin auf der Station, die sich in der Präsentation von Columbia Pictures mit Susanna anfreundet.

Angelina Jolie als Lisa in "Durchgeknallt", 1999

In den späten Neunzigern erlebte Hollywood eine weitere Neuerfindung. Die glamourösen, ultrafemininen Stars der Achtziger wurden durch eine neue Welle von Schauspielerinnen ersetzt, und Angelina Jolie wurde schnell zum Paradebeispiel für diesen Wandel. Auch ihr Look prägte die düsteren Fantasien einer neuen Generation, wie sie in Filmen wie Gregg Arakis „The Doom Generation“ und dem Kultklassiker „Thirteen“ eingefangen wurden.

Jolies androgyne Note – in den noch nicht allzu fernen 90ern eine Seltenheit – gepaart mit den eleganten Silhouetten von Versace und Tom Ford machte sie zu einem Symbol der Rebellion und Sinnlichkeit. Wie zuvor die Femme Fatales Hollywoods pflegte sie eine filmische Noir-Ästhetik, oft mit einer gewissen vampirischen Mystik, die nicht nur zu ihrem Markenzeichen wurde, sondern auch gängige Schönheitsideale unterwanderte .

Angelina Jolie bei der New Yorker Vorführung von

Angelina Jolie bei der New Yorker Vorführung von „Gia“

Was Jolie auszeichnete, war nicht nur ihre Liebe zu schwarzer Kleidung , sondern auch die Art, wie sie sie trug. Heute vergisst man leicht, wie grenzwertig es für einen großen Star war, sich mit Androgynität und Punk-Flair zu beschäftigen – zwei von Jolies prägenden Merkmalen. Ob in maßgeschneiderten Versace-Anzügen, maßgeschneiderten Blazern oder T-Shirts mit Aufdruck – sie verwischte die Grenzen zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit auf eine Art und Weise, die mühelos cool bleibt.

Promi-News, Schönheit, Modetipps und faszinierende Features direkt in Ihren Posteingang geliefert!

Ihr Make-up und ihre Frisur waren gleichermaßen beeindruckend. Dunkler Eyeliner, tiefrote Lippen und zerzauste Haare verliehen ihr einen rebellischen Glamour, während ihre hohen Wangenknochen und ätherischen Gesichtszüge diese mystische Gothic-Atmosphäre verstärkten – eine Sinnlichkeit, die nicht auf Sanftheit beruhte.

Angelina Jolie bei der Premiere von

Angelina Jolie bei der Premiere von „Playing God“, 1997

Heute, da der Goth Girl Summer zu einer der prägenden Ästhetiken des Jahres 2025 wird, ist Jolies Einfluss nicht mehr zu übersehen. Der dunkle, minimalistische Glamour, für den sie Pionierarbeit leistete, ist zurück und spiegelt sich in allem wider, von übergroßen Ledermänteln über Schnürstiefel bis hin zu blutrotem Lippenstift.

Angelina Jolie trug nicht einfach nur düstere Mode, sie verlieh ihr auch eine starke Ausstrahlung und legte damit den Grundstein für die heutige Akzeptanz des Gothic-Chics als Ausdruck von Selbstbewusstsein und Individualität.

Angelina Jolie im Wandel der Zeit
Die sechzehnjährige Schauspielerin Angelina Jolie posiert am 11. Januar 1991 in Los Angeles, Kalifornien, für eine Porträtsitzung.
Die sechzehnjährige Angelina Jolie posiert am 11. Januar 1991 in Los Angeles, Kalifornien, für eine Porträtsitzung. (Bildnachweis: Harry Langdon via Getty Images)
Angelina Jolie kommt am 21. Mai 1999 zum Oscar de la Hoya-Kampf im Mandalay Bay Hotel, Las Vegas, Nevada, USA.
Angelina Jolie, 1999. (Bildnachweis: Vinnie Zuffante über Getty Images)
Angelina Jolie und James Haven bei den 56. Golden Globe Awards
Angelina Jolie und James Haven bei den 56. Golden Globe Awards (Bildnachweis: KMazur/WireImage via Getty Images)
Angelina Jolie bei der
Angelina Jolie bei der Premiere von „Mr. And Mrs. Smith“ in Los Angeles, 2005 (Bildnachweis: Getty Images)
Angelina Jolie kommt am 26. Februar 2012 zur 84. Oscarverleihung im Hollywood & Highland Center in Hollywood, Kalifornien.
Angelina Jolie bei der 84. Oscarverleihung 2012 (Bildnachweis: Ethan Miller via Getty Images)
Kaufen Sie den Look
marieclaire

marieclaire

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow