Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Rolex stellte die GMT-Master II mit dem ersten Keramikzifferblatt vor

Rolex stellte die GMT-Master II mit dem ersten Keramikzifferblatt vor

Rolex beweist einmal mehr, dass seine Innovationen selten, aber stets bahnbrechend sind. Die neueste GMT-Master II ist das erste Modell überhaupt, das über ein Cerachrom-Keramikzifferblatt verfügt.

Rolex ist bekannt für seinen konservativen Ansatz bei Innovationen – wenn etwas Neues vorgestellt wird, muss es perfektioniert werden. Deshalb ist die diesjährige Markteinführung ein echtes Ereignis. Zum ersten Mal in der Geschichte von Rolex besteht das Zifferblatt aus Keramik . Das grüne Cerachrom findet sich auf der Oyster Perpetual GMT-Master II in der Version mit 18-karätigem Weißgoldgehäuse .

Rolex GMT-Master II mit Keramikzifferblatt / Rolex, gepresstes Material Rolex GMT-Master II mit Keramikzifferblatt / Rolex, gepresstes Material
GMT-Master II – die Uhr für Weltenbummler

Die GMT-Master II selbst ist eine Legende im Rolex- Portfolio. Sie wurde als Hilfsmittel für Piloten und Reisende entwickelt, die die Zeit in zwei Zeitzonen gleichzeitig messen mussten. Auch in dieser neuen Version behält die Uhr ihre markante 24-Stunden -Lünette . Das Herzstück der Uhr bildet weiterhin das Kaliber 3285 – ein Automatikwerk mit magnetisch resistenter Chronergy- Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Damit bleibt die Uhr ihrer ursprünglichen Philosophie als „Reisewerkzeug“ treu.

Neue Rolex GMT-Master II mit Keramikzifferblatt / Rolex, gepresstes Material Neue Rolex GMT-Master II mit Keramikzifferblatt / Rolex, gepresstes Material

Das 40-mm-Weißgoldgehäuse behält alle Merkmale einer klassischen Oyster . Wasserdicht bis 100 m, verschraubte Triplock -Krone und kratzfestes Saphirglas . Das Oyster- Armband mit Oysterlock- Faltschließe und Easylink- System ermöglicht eine schnelle Verlängerung oder Verkürzung um 5 mm .

Keramik in der Uhrmacherei – Langlebigkeit und Leichtigkeit in einem

Keramik in Uhren ist faszinierend, weil sie zwei Gegensätze vereint: Sie ist unglaublich hart und gleichzeitig außergewöhnlich leicht. Sie verblasst nicht und korrodiert nicht, und ihre Oberfläche kann so glänzend wie Glas oder so matt wie Stein sein. Keramik ist für Marken zu einer Möglichkeit geworden, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren – von klassischen schwarzen Gehäusen bis hin zu kräftigen Farben.

Neue Rolex GMT-Master II mit grünem Keramikzifferblatt / Rolex, gepresstes Material Neue Rolex GMT-Master II mit grünem Keramikzifferblatt / Rolex, gepresstes Material

Interessanterweise hat die Verwendung dieses Materials in der Uhrmacherei eine längere Geschichte, als man vielleicht denkt. 1986 schuf IWC den Da Vinci Perpetual Calendar , eine Uhr, die vollständig von einem schwarzen Keramikgehäuse umschlossen war. Auch Audemars Piguet verwendete Keramik beim Royal Oak Offshore Grand Prix 2010. 2013 entschied sich Omega beim Modell Dark Side of the Moon für ein Gehäuse und Zifferblatt aus Keramik. Jetzt ist Rolex an der Reihe.

Cerachrom-Keramikzifferblatt – Rolex‘ größte Herausforderung

Das wichtigste Element der neuen GMT-Master II ist das Cerachrom- Keramikzifferblatt . Bisher wurde Keramik vor allem für Lünetten verwendet, wo sie für ihre Kratzfestigkeit und Farbechtheit geschätzt wurde. Dies auf das Zifferblatt zu übertragen, stellte eine viel größere Herausforderung dar. Das Zifferblatt muss extrem dünn und vollkommen glatt sein. Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin , einen gleichmäßigen, tiefen Farbton zu erzielen, der bei allen Lichtverhältnissen identisch aussieht. Rolex erreichte dies, indem es ein Zifferblatt schuf, dessen Grün mit der gleichfarbigen Hälfte der Lünette harmoniert.

Preis? 215.700 PLN.

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow