Das werden wir im Mai 2025 und den ganzen Sommer über tragen. Ein Element, aber es verändert so viel!

Im Frühling trifft klassische Eleganz auf moderne Lässigkeit – statt Blazer greifen Sie zur kastig geschnittenen Weste, die den Chic eines Anzugs mit dem Komfort eines alltagstauglichen Stylings verbindet und gerade die Kollektionen der größten Marken erobert!
Eine elegante und sehr klassische Weste steht auch in dieser Saison wieder auf dem Podium der Modetrends. Die Designer geben den zeitlosen Stil nicht auf und unterziehen ihn leichten Modifikationen, sodass er weiterhin elegant aussieht, aber auch im Alltag gut aussieht.
In den neuen Frühjahr-Sommer-Kollektionen finden sich viele Interpretationen der Anzugweste. Das kastenförmige Schnittmodell rückt in den Vordergrund und bietet viel mehr Freiheit bei der Gestaltung von Stilen. Es passt nicht nur perfekt zum immer noch aktuellen , ruhigen Luxus , sondern auch zum Resortcore, der gerade die Modewelt dominiert.

Die Weste mit geometrischem Muster ist eines der „plastischsten“ Kleidungsstücke dieser Saison. Der Schnitt ist sehr einfach und ähnelt einer rechteckigen Schachtel, daher auch der Name.
Die Weste weist im Ausschnitt und unteren Bereich nicht den typischen Schnitt eines typischen Anzugmodells auf. Seine Oberseite bildet eine gerade oder halbrunde Linie ohne Kragen.
Die Schultern sind breit und ähneln einem ärmellosen Hemd. Der Saum kann je nach Design auf Hüfthöhe enden oder länger sein und zu den Seiten hin leicht ausgestellt sein. Über die gesamte Länge (auch unter dem Hals) mit kleinen Knöpfen befestigt , kann es sich je nach den anderen Styling-Elementen chamäleonartig verändern.

Was macht es so universell? Neben dem Schnitt auf jeden Fall das Material. Typische Westen aus glatten Stoffen im Anzugstil wirken sehr elegant. Sie können mit formelleren Bleistiftröcken oder Hosen mit weitem Bein getragen werden, die einer der größten Trends dieses Jahrzehnts sind.
Ebenso schick sind Westen aus Strick in den Saisonfarben intensiver Kirsch- oder Buttertöne. Sie lassen sich problemlos mit engen Jeans oder modischen Schlaghosen kombinieren.

Westen aus Leinen wiederum passen perfekt zu einer eher legeren Ästhetik und passen zu weißen Shorts oder Bermudashorts aus Leinen. Designer bieten auch kastige Westen aus Denim an. Sie können mit Jeans kombiniert werden, wodurch ein kompletter Denim-Look entsteht, aber auch mit einem Satin-Midirock oder einer Cowboyhose , wodurch sie zur Western-Ästhetik passen.

Der Trend der kastenförmigen Westen hat sich schnell in der Modewelt etabliert und ist in den Kollektionen luxuriöser Modehäuser, Premiummarken und Handelsketten zu finden. Sie müssen nicht lange suchen. Max Mara bietet eine elegante und schicke gestreifte Weste aus Leinen an. Auch die Marke SIMONMILLER setzt auf Streifen und bietet eine Weste mit kastigem Streifenmuster in Kombination mit Shorts an.

Wenn jemand auf der Suche nach besonders eleganten Modellen ist, die die klassischen Anzugvarianten ersetzen, lohnt sich ein Blick auf die Vorschläge von Veronica Beard. Sehr schlichte geometrische Westen aus leichtem Tweed finden sich in der Kollektion der Marke Theory. Ihr kurzer Schnitt sieht toll zu einem Rock oder einer hoch taillierten Hose aus.

Für Resortcore- Fans, die die florale, farbenfrohe Atmosphäre eines Luxusurlaubs lieben, gibt es eine kastige Weste in dieser Ästhetik bei der weniger bekannten, aber angesehenen Marke POSSE.

In der Rag & Bone-Kollektion finden Sie auch eine minimalistische, kastige Weste.
