Prinz Andrew verliert seine Titel und muss den Pachtvertrag für das Windsor-Anwesen aufgeben

Prinz Andrew werden seine Titel aberkannt und er muss seinen Pachtvertrag für die Royal Lodge, das Herrenhaus in Windsor, in dem er wohnt, aufgeben, wie aus einer Erklärung des Buckingham Palace hervorgeht.
„Prinz Andrew wird künftig den Namen Andrew Mountbatten Windsor tragen“, hieß es in der Erklärung. „Die formelle Kündigung des Mietvertrags wurde zugestellt, und er wird in eine andere private Unterkunft umziehen.“
Andrew hatte erst kürzlich erklärt, er werde auf die Verwendung seiner königlichen Titel und Ehren, einschließlich des Titels Herzog von York, verzichten . Die Erklärung vom Donnerstag im Namen von König Charles III. und Königin Camilla leitete jedoch das formelle Verfahren zur Aberkennung all seiner Titel, einschließlich des Titels Prinz, ein.
„Diese Rügen werden trotz seiner anhaltenden Leugnung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe als notwendig erachtet“, hieß es in der Erklärung.
Prinz Andrew geriet wegen seiner Freundschaft mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und der Anschuldigungen von Virginia Giuffre , sie sei als Minderjährige zur Prostitution gezwungen worden, unter massive Kritik. Andrew wies die Vorwürfe zurück. 2022 einigte er sich außergerichtlich mit Giuffre . Sie beging Anfang dieses Jahres Suizid.
„Ihre Majestäten möchten klarstellen, dass ihre Gedanken und ihr tiefstes Mitgefühl den Opfern und Überlebenden jeglicher Form von Missbrauch galten und auch weiterhin gelten werden“, heißt es in der Erklärung.
Giuffres Familie erklärte am Donnerstag in einer Stellungnahme gegenüber dem Partnernetzwerk von CBS News, BBC News: „Heute hat ein ganz normales amerikanisches Mädchen aus einer ganz normalen amerikanischen Familie einen britischen Prinzen mit ihrer Wahrheit und ihrem außergewöhnlichen Mut zu Fall gebracht.“
„Heute erklärt sie sich zur Siegerin. Wir, ihre Familie, zusammen mit ihren überlebenden Schwestern, setzen Virginias Kampf fort und werden nicht ruhen, bis alle Täter und Helfershelfer im Zusammenhang mit Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell zur Rechenschaft gezogen werden“, hieß es in der Erklärung, die im Namen ihres Bruders Sky Roberts und ihrer Schwägerin Amanda versandt wurde.
In ihren posthum veröffentlichten Memoiren schilderte Giuffre detailliert ihre angeblichen Begegnungen mit Andrew.
„Er war zwar freundlich, aber trotzdem überheblich – als ob er glaubte, Sex mit mir sei sein Geburtsrecht“, schrieb sie. „Am nächsten Morgen sagte [Ghislaine] Maxwell zu mir: ‚Du hast gute Arbeit geleistet. Der Prinz hatte seinen Spaß.‘ Epstein würde mir 15.000 Dollar dafür geben, dass ich dem Mann, den die Boulevardpresse ‚Randy Andy‘ nannte, meine Dienste anbot.“
Im Jahr 2022 gab Andrew seine militärischen Verbindungen, königlichen Schirmherrschaften und offiziellen öffentlichen Pflichten auf . Er verzichtete auch darauf, den Titel „Seine Königliche Hoheit“ zu verwenden.
Andrew sah sich aufgrund seiner Wohnverhältnisse heftiger Kritik aus der britischen Öffentlichkeit ausgesetzt. Viele äußerten ihre Besorgnis darüber, dass er trotz der gegen ihn erhobenen Anschuldigungen und seines Rückzugs von seinen königlichen Pflichten weiterhin in seiner Villa auf einem königlichen Anwesen lebte.
Sein 75-jähriger Pachtvertrag für die Royal Lodge, den er 2003 unterzeichnete, beinhaltete eine Vorauszahlung von rund 8 Millionen Pfund (etwa 10,5 Millionen US-Dollar) und eine jährliche Pacht, die laut BBC News als „Peppercorn“ bezeichnet wurde, also als ein extrem geringer Betrag. Ein Teil dieser Zahlung war für Renovierungsarbeiten an dem Anwesen bestimmt, das sich damals in einem desolaten Zustand befand. Der Buckingham Palace war der Ansicht, dass es sinnvoller sei, wenn Prinz Andrew die Kosten für die Modernisierung selbst trage, anstatt öffentliche Gelder zu verwenden, berichtete die BBC.
Der Pachtvertrag war zuvor als „unantastbar“ bezeichnet worden, und der Buckingham Palace erklärte, er müsse mit Andrew verhandeln, um ihn zu entfernen, gab aber keine weiteren Informationen über die Einzelheiten dieser Verhandlungen preis.
Der Buckingham Palace teilte mit, dass Andrew die Residenz so schnell wie möglich verlassen und in ein Anwesen auf dem Sandringham-Anwesen, etwa 160 Kilometer nördlich von London, umziehen wird.






