Trumps UN-Rede war beleidigend und dumm
Gott, wenn es doch nur die goldene Rolltreppe gewesen wäre, die 2015 versagt hat, dann wäre uns allen die anhaltende Katastrophe vielleicht erspart geblieben.
Es war jedoch die Rolltreppe im Gebäude der Vereinten Nationen, die am Dienstag ausfiel und unseren Präsidenten verärgerte. Ich erinnerte mich an den Satz des verstorbenen Mitch Hedberg, er liebe Rolltreppen, weil sie, wenn sie kaputtgingen, zu ... Treppen würden. Unser Präsident? Treppen? Bitte.
Dann machte sein Teleprompter einen Fehler, was ihn noch wütender machte. Was seine Rede angeht, nun ja, er beleidigte die UNO, die meisten unserer Verbündeten, ganz Europa und natürlich den gesunden Menschenverstand. Er sprach dreimal so lange wie ihm zugestanden wurde, aber wenn man einmal entschieden hat, dass die Verfassung nur eine Liste überholter Vorschläge ist, was kümmern einen dann die UNO und ihre zeitlichen Beschränkungen?
Im Grunde war die Rede vulgär und dumm und wurde mit eiskaltem Schweigen quittiert. Es ist bemerkenswert, dass ihn diesmal niemand ausgelacht hat. Die Welt hat erkannt, dass die Bedrohung, die er für die öffentliche Ordnung darstellt, nicht mehr lustig ist. Niemand lachte über sein Bekenntnis zu seiner eigenen Größe. Niemand lachte, als er die UN wegen der berühmten „sieben Kriege“, die er persönlich verhindert hatte, als undankbar bezeichnete. Niemand lachte, als er die Klimakrise als „den größten Schwindel“ der Weltgeschichte bezeichnete. Die Rede war beleidigend. Kurz gesagt:
Ich sage Ihnen: Wenn Sie nicht von der „Grüne-Energie“-Masche ablassen, wird Ihr Land scheitern. Wenn Sie Menschen, die Sie noch nie zuvor gesehen haben und mit denen Sie nichts gemeinsam haben, nicht aufhalten, wird Ihr Land scheitern. Ich liebe die Menschen in Europa und sehe es nicht gern, wie es durch Energie und Einwanderung verwüstet wird. ... Dieses doppelschwänzige Monster zerstört alles in seinem Kielwasser, und das können sie nicht länger zulassen.
Die Sache mit dem „doppelschwänzigen Monster“ ist pure säkulare Apokalypse. Das ist immer ein schwieriger Raum.
esquire