Immobilien. Energiekosten: Entdecken Sie diesen neuen Spartipp!

Das Prinzip des Gruppenkaufs ist einfach und stellt eine Win-Win-Situation dar: Käufer schließen sich zusammen, um einen niedrigeren Preis zu erzielen, während der Verkäufer die Anzahl seiner Kunden erhöht.
Betriebsräte sind ein gängiges und bekanntes Beispiel für gemeinschaftlichen Einkauf.
Einsparungen von bis zu 18 %Seit einigen Jahren werden als Reaktion auf steigende Energiepreise Gruppenkaufprogramme eingeführt, die zu erheblichen Einsparungen für die Abonnenten führen.
Als Vorreiter auf diesem Gebiet mit „Gemeinsam günstiger Energie“ hatte sich der Verbraucherverband Que Choisir bereits 2014 einen Namen gemacht, als er für 71.000 Abonnenten eine durchschnittliche jährliche Einsparung von 194 € pro Haushalt bei den Gaskosten erzielte.
Im Jahr 2025 konnte der Online-Vergleichsdienst Hello Watt Angebote aushandeln, die 18 % günstiger waren als der regulierte Stromtarif.
Ein dreistufiger VorgangEs ist zwar möglich, sich zu einer Vereinigung zusammenzuschließen, um einen Gruppeneinkauf zu tätigen, am effizientesten ist es jedoch, über Vermittler wie Que Choisir und Hello Watt oder Place des Énergies, Familles de France, Selectra oder Achetons Groupé vorzugehen.
Der Prozess ist üblicherweise in drei Phasen unterteilt. Die erste Phase ist der Start einer Gruppenkaufaktion, für die Sie sich kostenlos und unverbindlich voranmelden können.
In einem zweiten Schritt verhandelt der Vermittler mit den Energielieferanten und wählt denjenigen aus, der das beste Angebot sowohl hinsichtlich der Kosten als auch der Leistungen bietet.
Im dritten Schritt werden Sie schließlich aufgefordert, ein Abonnement abzuschließen, falls Ihnen das Angebot zusagt.
Auch für Heizöl und Pellets.Im Allgemeinen organisieren Vermittlungsplattformen jährlich oder alle zwei Jahre eine Kampagne. Diese betrifft hauptsächlich Strom und Gas, aber regelmäßigere Aktionen finden für Heizöl und Holzpellets statt, insbesondere solche, die von Que Choisir (choisirsonfioul.fr und choisirsonpellet.fr) organisiert werden.
In diesen beiden letztgenannten Fällen geht es bei den Verhandlungen um Mengen, aber für Strom und Gas sieht die Vereinbarung einen Festpreis für mindestens ein Jahr vor.
Zu prüfende PunkteVor Abschluss eines Abonnements empfiehlt es sich, den Vertrag sorgfältig zu lesen, insbesondere die Preisanpassungsmethode und die Verlängerungsbedingungen.
Darüber hinaus erheben einige Vermittler Gebühren zur Deckung der Transaktion; diese Gebühren werden der Rechnung des Lieferanten hinzugefügt.
Für ihre Kampagne „Wählen Sie Ihr Heizöl“ bittet Que Choisir um einen Beitrag von fünf Euro. Beachten Sie außerdem, dass diese Gruppenkaufverträge Ihnen dieselben Rechte wie ein Standardvertrag garantieren müssen: ein 14-tägiges Widerrufsrecht, keine langfristige Bindung und die Möglichkeit, den Lieferanten jederzeit zu wechseln.
Le Progres



