Ich bin Filmredakteurin – und diese 7 neuen Serien und Filme schaue ich diesen Monat auf Netflix & Co.

Neue Serien auf Netflix, Prime Video & Co: Eine VOGUE-Redakteurin stellt ihre sieben Streaming-Highlights im November vor.
Weil es in der übersättigten Streaminglandschaft zunehmend schwerfällt, sich für eine Serie oder einen Film zu entscheiden, möchten wir bei diesen Entscheidungen gern behilflich sein. Als Redakteurin mit einem Schwerpunkt auf Film- und Serienthemen erhalte ich in der Regel nicht nur frühzeitig Infos darüber, welche Titel bei welchem Streamingdienst starten, sondern kann oftmals auch schon vorab in neue Folgen oder Produktionen hineinschauen.
Ein Blick auf die kommenden Starts der deutschen Streamingdienste verrät: Vor allem die zweite Staffel der Erfolgsserie “Maxton Hall”, eine neue Netflix-Weihnachtsromanze sowie ein hochkarätiges Rechtsdrama bei Disney+ versprechen im November beste Unterhaltung. Weshalb die folgenden sieben Neuerscheinungen auf meiner Watchlist stehen, erfahren Sie hier.
Neue Serien auf Netflix & Co. im November 2025Ein Rechtsdrama von und mit Kim Kardashian, Neues von “Maxton Hall” und das Finale von “Stranger Things”: Diese neuen Serien gehören meiner Einschätzung nach im November 2025 auf Ihre Watchlist.
#1 “All's Fair”
Ein Team knallharter Scheidungsanwältinnen verlässt in dieser Disney-Plus-Neuheit eine männerdominierte Firma, um ihre eigene Kanzlei zu gründen. Scharfsinnig meistern sie Trennungen mit hohen Einsätzen, skandalösen Geheimnissen und schwer zu durchschauenden Loyalitäten – im Gerichtssaal wie auch privat.
Darum empfehle ich “All's Fair”: Kim Kardashian, Naomi Watts, Niecy Nash-Betts, Teyana Taylor, Sarah Paulson und Glenn Close: “American Horror Story”-Schöpfer Ryan Murphy hat für dieses Rechtsdrama einen sensationellen Cast vor der Kamera versammelt. Beim Betrachten des Trailers hat mich vor allem Kim Kardashians Darstellung der Kanzleichefin Allura Grant neugierig gemacht. Aber auch die Tatsache, dass die Unternehmerin als ausführende Produzentin der Disney-Plus-Serie fungierte, ist vielversprechend – denn wie wir wissen, interessiert sich Kim Kardashian sehr für das US-Rechtssystem und engagiert sich seit einigen Jahren für dessen Reform.
Ab 4. November bei Disney+
#2 “Maxton Hall”, Staffel 2
Mit der Verfilmung von Mona Kastens Save-Bestsellerreihe hat Prime Video 2024 einen globalen Hit gelandet: Die deutschsprachige Jugendserie stand in über 120 Regionen auf Platz Eins der Amazon-Charts und ist damit sogar die meistgesehene nicht-englischsprachige Original-Serie des Streamers. Nun wird die Liebesgeschichte zwischen der ehrgeizigen Stipendiatin Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) und dem arroganten Rich Boy James Beaufort (Damian Hardung) fortgesetzt.
Darum empfehle ich “Maxton Hall”, Staffel 2: Ich durfte bereits in “Maxton Hall”, Staffel 2 hineinschauen und kann verraten: Die neuen Folgen haben es in sich! Nach ihrer leidenschaftlichen Nacht mit James und dem erfolgreichen Vorstellungsgespräch in Oxford scheint für Ruby zunächst zwar alles perfekt zu laufen. Doch der Tod von James' Mutter macht ihrem Liebesglück einen Strich durch die Rechnung. Ob sich die zwei am Ende noch einmal zusammenraufen können, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten, aber ich verspreche: Die schmachtenden Blicke und innerliche Zerrissenheit der Figuren mitzuverfolgen, wird ein großes Vergnügen.
Ab 7. November bei Prime Video
#3 "Stranger Things", Staffel 5
Im Herbst 1987 ist die Kleinstadt Hawkins von Rissen zwischen der realen Welt und der anderen Seite gezeichnet und unsere Held:innen haben nur ein Ziel: Vecna (Jamie Campbell-Bower) finden und ihn töten. Doch Vecna ist spurlos verschwunden und niemand weiß, was er im Schilde führt. Um dem Albtraum ein Ende zu bereiten, müssen die Jugendlichen (u.a. Sadie Sink, Millie Bobby Brown) und ihre erwachsenen Verbündeten ein letztes Mal in den Kampf ziehen.
Darum empfehle ich "Stranger Things", Staffel 5: Mit “Stranger Things” geht meiner Meinung nach eine der wenigen Netflix-Serien zu Ende, die im Lauf der Jahre kaum an Qualität eingebüßt haben. So nervig die lange Wartepause auf die finale Staffel auch war, bin ich daher zuversichtlich, dass uns ein emotionaler und vor allem sorgfältig entwickelter Abschied von Eleven und Co. bevorsteht – zumal sich die finale Staffel offenbar verstärkt auf die Kernfiguren der ersten Staffel und ihre Freundschaften konzentrieren wird.
Ab 27. November bei Netflix
Hier kommen ausgewählte Filmtipps zum Streamen für den neuen Monat.
#4 “Frankenstein”
Der geniale aber egoistische Wissenschaftler Victor Frankenstein erweckt in einem monströsen Experiment eine Kreatur zum Leben – was sowohl für Schöpfer (Oscar Isaac) als auch Schöpfung (Jacob Elordi) zum tragischen Verhängnis wird. Ebenfalls mit dabei sind Christoph Waltz, Felix Kammerer ("Im Westen Nichts Neues"), Mia Goth und Lars Mikkelsen.
Darum empfehle ich “Frankenstein”: Mit Frankenstein legte Mary Shelley im Jahr 1818 den Grundstein für die moderne Science-Fiction; der Schauer-Roman verbindet naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischen, ethischen und psychologischen Themen und stellt Fragen, die die Menschheit bis heute beschäftigen: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Wo liegen die Grenzen wissenschaftlicher Verantwortung? Wie gehen wir mit dem Andersartigen um? Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, welche Perspektive Grusel-Regisseur Guillermo del Toro in der Neuverfilmung einnimmt und welche Botschaften er 200 Jahre später aus der tragisch-romantischen Geschichte zieht.
Ab 7. November bei Netflix
#5 “Come See Me in the Good Light”
Diese Doku blickt auf das Leben, Schaffen und Lieben der queeren Dichter:in und Aktivist:in Andrea Gibson zurück. Im Vordergrund steht die Beziehung zu Partnerin Megan Falley und wie das Paar Gibsons unheilbarer Krebsdiagnose mit Freude, Witz und einer unerschütterlichen Partnerschaft begegnet.
Darum empfehle ich “Come See Me in the Good Light”: Kritiker:innen sprechen von einer der besten Dokus des Jahres und beschreiben den Film als ergreifende und unerwartet humorvolle Liebesgeschichte. Beim Sundance Film Festival, wo die Uraufführung von “Come See Me in the Good Light” stattfand, wurde die Doku mit dem Festival Film Favorite Award ausgezeichnet.
Ab 14. November bei Apple TV
#6 “Champagne Problems”
In diesem festlichen Netflix-Liebesfilm reist die ehrgeizige Managerin Sydney (Minka Kelly) nach Frankreich, um noch vor Weihnachten die Übernahme einer renommierten Champagnermarke zu sichern. Als Sydney sich einen Abend freinimmt, um den weihnachtlichen Glanz von Paris zu erleben, trifft sie auf Henri Cassell (Tom Wozniczka), einen Fremden, der einen einfachen Abend zu etwas ganz Besonderem macht. Doch ihr Traum von einer spontanen Romanze platzt schnell, als sie herausfindet, dass der charmante Pariser der Sohn des Gründers von genau dem Unternehmen ist, das sie zu übernehmen versucht.
Darum empfehle ich “Champagne Problems”: Als “Champagner-Problem” bezeichnet man im englischen Sprachraum ein triviales oder gar Luxusproblem – und genau davon strotzen Weihnachtsliebesfilme wie dieser bekanntlich gerne. Mit Oscar-verdächtigen Darbietungen oder einer tiefgründigen Handlung rechne ich daher zugegebener Weise nicht; vielmehr sehe ich romantische Weihnachtskomödien als das filmische Pendant zu Lebkuchen und Spekulatius: Am besten schaltet man seine Vernunft für einen Augenblick aus und gesteht sich zu, die überwältigende Süße ohne schlechtes Gewissen zu genießen.
Ab 19. November bei Netflix
#7 “Jingle Bell Heist – Der große Weihnachtsraub”
Die scharfsinnige Verkäuferin Sophia (Olivia Holt) und der vom Pech verfolgte Techniker Nick (Connor Swindells) stellen fest, dass sie beide an Heiligabend das berühmteste Kaufhaus Londons ausrauben wollen – und tun sich widerwillig zusammen. Dabei kommen Geheimnisse ans Licht, und Sophia und Nick entwickeln Gefühle füreinander, die den Raub verkomplizieren.
Darum empfehle ich “Jingle Bell Heist – Der große Weihnachtsraub”: Auch wenn Netflix-Weihnachtsfilme in Klischees ertrinken, kommt alle paar Jahre einer daher, der recht einfallsreich mit dem Feiertagstrubel spielt. Vielleicht zählt dieser ja dazu? Mit Kaufhäusern als Schauplatz kriegt man mich jedenfalls immer, und erst Recht zur Weihnachtszeit. Die festlich geschmückten Geschäfte und Flure lösen auf jeden Fall bereits im Trailer jede Menge Feiertagsvorfreude bei mir aus.
Ab 26. November bei Netflix
Neues von “Nobody Wants This” und eine Prequel-Serie über Horror-Clown Pennywise: Diese neuen Serien gehören meiner Einschätzung nach im Oktober 2025 auf Ihre Watchlist.
#1 “Until I Kill You”
Die vierteilige Miniserie aus Großbritannien basiert auf einem wahren Kriminalfall: Anfang der 1990er-Jahre lernt die Krankenschwester Delia Balmer (Anna Maxwell Martin) in einem Pub zufällig den charmanten John Sweeney (Shaun Evans) kennen – ohne zu ahnen, dass er ein Mörder ist. Drei Jahre später beendet sie schließlich die toxische Beziehung, woraufhin er sie mehrfach brutal attackiert und fast tötet. Doch ihre größte Tortur beginnt erst, als sie sich Hilfe suchend an die Polizei wendet …
Darum empfehle ich “Until I Kill You”: In Großbritannien wurde die Miniserie bereits Ende 2024 ausgestrahlt; sowohl Publikum als auch Kritiker:innen waren voll des Lobes für die True-Crime-Geschichte, die auf Delia Balmers Memoiren Living With a Serial Killer basiert. Die Zeitung The Guardian spricht von einer furchtlosen Hommage an den Mut von Überlebenden; die BBC schwärmt in einem Podcast von “kompromisslos brillanten Hauptdarsteller:innen”; und der Daily Telegraph hebt das wirksame Drehbuch hervor, das aufschlussreiche Aussagen über die psychologischen Folgen männlicher Gewalt präsentiert.
Ab 1. Oktober bei Magenta TV
#2 “Es: Welcome to Derry”
Mit dem mörderischen Clown Pennywise hat Romanautor Stephen King einen der schaurigsten Bösewichte aller Zeiten geschaffen. In diesem Prequel, das in den 1960er-Jahren spielt, wird nun die Herkunftsgeschichte des fleischgewordenen Bösen erzählt. Alles beginnt damit, dass das Ehepaar Charlotte und Leroy Hanlon (Taylour Paige und Jovan Adepo) mit seinem Sohn in das verschlafene Städtchen Derry zieht. Dass kurz darauf ein Junge verschwindet, ist nur der Anfang einer Reihe schlimmer Ereignisse, die den Ort befallen sollen.
Darum empfehle ich “Es: Welcome to Derry”: Zunächst möchte ich klarstellen, dass ICH nicht vorhabe, diese Serie zu schauen – ich bin nämlich schrecklich zartbesaitet und bekomme schon Albträume, wenn ich mir nur die Zusammenfassung von Stephen Kings Kultroman ”Es” durchlese. Wenn Sie Horror allerdings mögen, verspricht dieses Prequel ein Must-see zu werden. Besonders vielversprechend finde ich, dass die neunteilige Serie von den Macher:innen der Neuverfilmungen “Es” und “Es Kapitel 2” verantwortet wurde – und Bill Skarsgård schlüpft abermals in die Rolle des Killer-Clowns Pennywise. Ich wünsche frohes Gruseln!
Ab 27. Oktober bei Sky WOW
#3 “Nobody Wants This”, Staffel 2
Als sich die nicht religiöse Sex-Podcasterin Joanne (Kristen Bell) und der Rabbiner Noah (Adam Brody) bei einer Dinnerparty kennenlernen, funkt es sofort zwischen den beiden Mittdreißigern. Doch Noahs exzentrische Familie hat Einwände gegen die Beziehung: Als Rabbi darf er nämlich keine Ungläubige heiraten; zudem hoffen sie, dass Noah und seine Ex-Freundin Rebecca sich wieder zusammenraufen. Und auch Joanne bringt ihre eigenen Probleme mit in die Beziehung. Ob ihre Liebe diesen Hindernissen auch in Staffel 2 trotzen kann?
Darum empfehle ich “Nobody Wants This”: Call me obsessed, denn ich habe die erste Staffel dieser Netflix-Serie bereits dreimal gesehen. Es ist selten, dass Fiktion die Anziehung zwischen zwei Menschen von der ersten Minute an dermaßen glaubwürdig einfängt. Zudem behandelt die Liebeskomödie relevante Themen in Bezug auf unsere heutige Dating-Kultur auf greifbare Art. Erfrischend ist vor allem, dass das Drehbuch Joanne und Noah nicht vor an den Haaren herbeigezogene Probleme stellt und zeigt, wie die Anfangsphase einer ernsten Beziehung funktionieren sollte: Joanne und Noah spielen keine Spielchen miteinander; sie gaukeln einander nichts vor, sondern stehen zu sich und ihren Prinzipien – selbst wenn dies zu Reibungen führt. Dass “Nobody Wants This” von der wahren Liebesgeschichte der Serienschöpferin Erin Foster und ihrem Mann inspiriert ist, macht die Geschichte außerdem noch rührender. Bei all ihrem Tiefgang ist die RomCom jedoch ein heiteres Sehvergnügen und leicht verdauliche Kost – perfekt, um sie an einem Wochenende zu bingen und dabei ganz viel zu schmachten.
Ab 23. Oktober bei Netflix

Die süßeste Liebesgeschichte auf Netflix geht weiter.
#4 “Down Cemetery Road”
Als in einem ruhigen Vorort von Oxford ein Haus explodiert und ein Mädchen dabei verschwindet, ist die Nachbarin Sarah Tucker (Ruth Wilson) davon besessen, das Mädchen zu finden, und bittet die Privatdetektivin Zoë Boehm (Emma Thompson) um Hilfe. Doch die beiden geraten plötzlich in eine komplexe Verschwörung, die offenbart, dass Menschen, die lange Zeit für tot gehalten wurden, noch am Leben sind …
Darum empfehle ich “Down Cemetery Road”: Mit Emma Thompson und Ruth Wilson in den Hauptrollen hat diese Apple-TV-Produktion meine volle Aufmerksamkeit – zumal Thompson nicht oft in TV-Serien auftritt. Dass "Down Cemetery Road“ auf einem Roman von Mick Herron basiert und von Morwenna Banks adaptiert wurde, verheißt ebenfalls Großes, denn dieselbe Arbeitsteilung brachte auch den Apple-TV-Hit “Slow Horses” hervor, der vor Kurzem in seine 5. Staffel gestartet ist.
Ab 29. Oktober bei Apple TV

In “Down Cemetery Road” tun sich Emma Thompson und Ruth Wilson zusammen, um ein Verbrechen aufzuklären.
Hier kommen Filmtipps zum Streamen für den kommenden Monat.
#5 “The Woman in Cabin 10”
In dieser Verfilmung von Ruth Wares Psychothriller wird eine Journalistin (Keira Knightley) eingeladen, über die Jungfernfahrt eines Luxuskreuzfahrtschiffes zu berichten. In ihrer ersten Nacht an Bord sieht sie mit an, wie eine Frau aus der Kabine neben ihr über Bord geht – oder besser gesagt, sie glaubt, es gesehen zu haben. Laut der Besatzung ist diese Kabine nämlich gar nicht belegt gewesen. Doch Laura Blacklock bleibt skeptisch und ist fest entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Darum empfehle ich “The Woman in Cabin 10”: You had me at Keira Knightley – aber auch der Schauplatz dieses Netflix-Thrillers macht ihn für mich zu einem Must-see. Filme und Serien, die auf Luxusschiffen spielen, faszinieren mich nämlich ungemein – von “Das Traumschiff” bis “Titanic”, von “1899” bis “Triangle of Sadness”, von “High Seas” bis “Tod auf dem Nil”. Besonders neugierig macht mich der Kontrast zwischen dem Glanz des Kreuzfahrtschiffes und dem düsteren Verdacht der Protagonistin. Außerdem sorgt das klaustrophobische Setting für eine Extraportion Spannung – denn was, wenn sich wirklich ein Killer unter den Passagieren befindet? Gedreht wurde übrigens vor der Küste der englischen Grafschaft Dorset, auf der Superjacht Savannah, die sowohl für ihre Innenausstattung als auch ihr Gebäude mit Designpreisen überhäuft wurde.
Ab 10. Oktober bei Netflix
#6 “Hedda”
Nia DaCosta präsentiert mit diesem neuen Film auf Prime Video eine provokante Neuinterpretation von Henrik Ibsens klassischem Bühnenstück: Dessen Protagonistin (Tessa Thompson) kämpft mit dem nachklingenden Schmerz einer vergangenen Liebe und hat das Gefühl, in ihrem gegenwärtigen Lebens zu ersticken. Im Laufe einer spannungsgeladenen Nacht brechen lange verdrängte Sehnsüchte und verborgene Spannungen auf – und ziehen sie und alle um sie herum in eine Spirale aus Manipulation, Leidenschaft und Verrat.
Darum empfehle ich “Hedda”: “Gossip Girl”, “Bridgerton” oder “Der große Gatsby” haben es vorgemacht: Die größten Eklats und schmutzigsten Geheimnisse offenbaren sich auf den Partys wohlhabender Leute. Wem die Handlung von Ibsens ”Hedda Gabler“ nicht bekannt ist, dem sei versichert, dass wir uns auf ein ebenso faszinierendes wie erschreckendes Machtspiel einstellen können. Und noch etwas ist klar: Für die wunderbar vielschichtige Tessa Thompson wird diese Rolle garantiert ein großer Spielplatz gewesen sein.
Ab 29. Oktober bei Prime Video
Diese neuen Serien gehören im September 2025 auf Ihre Watchlist.
#1 "Das Gift der Seele"
Robin Wright und Olivia Cooke wetteifern in dieser sechsteiligen Prime-Video-Serie um die Gunst desselben Mannes. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Michelle Frances erzählt das beklemmende Drama von Laura (Robin Wright), deren perfekte Welt aus den Fugen gerät, als sie der neuen Freundin ihres Sohnes vorgestellt wird. Nach einer angespannten ersten Begegnung mit Cherry (Olivia Cooke), ist Laura nämlich überzeugt, dass die Frau ein dunkles Geheimnis verbirgt. Doch ist die Schwiegertochter in spe wirklich eine berechnende Intrigantin – oder ist Laura einfach nur paranoid?
Darum empfehle ich "Das Gift der Seele": Endlich mal wieder ein beklemmender Psychothriller zum Mitfiebern und -bangen – und dann auch noch mit zwei so großartigen Darsteller:innen in den Hauptrollen. Dass Robin Wright ein Händchen für eiskalte und machthungrige Figuren hat, wissen wir ja spätestens seit "House of Cards". Besonders interessant wird außerdem zu sehen sein, wie die Prime-Adaption den Wechsel von Lauras zu Cherrys Perspektive umsetzt, der die Erzählung des Buches prägt.
Ab 10. September bei Prime Video
#2 "Halb Malmö hat mit mir Schluss gemacht"
Im Mittelpunkt dieser neuen Netflix-Serie aus Schweden steht die 31-jährige Amanda, die auf der Suche nach der großen Liebe verzweifelt. Sie geht mit den unterschiedlichsten Menschen aus, treibt sich auf Dating-Apps herum und schleppt Männer in Bars ab. Mal verhält sie sich unterwürfig, mal dominant, und bleibt am Ende doch immer allein. Weil es ihren Freundinnen nicht besser ergeht, beschließen sie, einander gegenseitig zu verkuppeln.
Darum empfehle ich "Halb Malmö hat mit mir Schluss gemacht": Wer schon mal an der modernen Datingwelt verzweifelt ist, wird bei dieser Serie Trost und Aufmunterung finden – zumindest lassen das die Clips, die Netflix vorab veröffentlicht hat, anmuten. Insbesondere die Szene, in der Amanda von einem Typen abserviert wird, mit dem sie die Nacht verbracht hat, kann man vor peinlicher Berührung kaum mit ansehen.
Vielversprechend ist auch, dass die Hauptfigur und ihre Freundinnen ähnliche Probleme haben und beschließen, sich gegenseitig zu verkuppeln. Das eröffnet Raum für solidarische und witzige Gespräche unter Frauen, die möglicherweise mehr ans Herz gehen werden als die romantischen Versuche selbst.
Ab 11. September bei Netflix
#3 "Call My Agent Berlin"
Nach dem plötzlichen Tod ihres Gründers blickt die Schauspielagentur Stern in eine ungewisse Zukunft. Um ihre Existenz zu wahren, müssen die Agent:innen in kürzester Zeit zugleich neue Talente gewinnen und die Allüren und Ambitionen ihres bestehenden Promiklientels so gut es geht managen, um sie bei Laune zu halten.
Darum empfehle ich "Call My Agent Berlin": Serien, die einen satirischen Blick hinter die Kulissen des Filmbusiness werfen, fand ich schon immer spannend und unterhaltsam – von der US-Tragikomödie "Entourage" über die britische Sitcom "Extras" bis zu "The Studio", die im Frühjahr bei Apple TV+ erschien. Ich durfte tatsächlich schon in die ersten 8 Folgen reinschauen und finde diese deutsche Produktion einen besonders gelungenen Vertreter dieser Seriengattung.
Zuschauer:innen können sich auf jede Menge Gastauftritte deutscher Schauspielgrößen freuen. Unter anderem nehmen sich Moritz Bleibtreu, Veronica Ferres, Katja Riemann, Heiner Lauterbach, Frederick Lau, Emilia Schüle und Kostja Ullmann selbst auf die Schippe.
Ab 12. September bei Disney+
#4 "The Morning Show", Staffel 4
In der vierten Staffel der preisgekrönten Apple-TV-Serie müssen sich die Frühstücksfernsehmoderatorinnen Alex Levy und Bradley Jackson (Jennifer Aniston und Reese Witherspoon) nach der Fusion von UBA und NBN mit neuen Verantwortlichkeiten auseinandersetzen. Zur weiteren Besetzung zählen Billy Crudup, Mark Duplass, Greta Lee, Marion Cotillard, Jeremy Irons, Boyd Holbrook und Jon Hamm.
Darum empfehle ich "The Morning Show": Jede:r gute Storyteller:in wird bestätigen: Je spezifischer die Geschichte, die man erzählt, ist, desto mehr können sich Zuschauer:innen in ihr wiederfinden. Als diese Apple-TV-Produktion vor 6 Jahren startete, traf ihre fiktionale Aufarbeitung von sexueller Belästigung hinter den Kulissen eines Nachrichtensenders daher den Zahn der Zeit. Seitdem ist es dem starbesetzten Drama gelungen, seinen Fokus von #MeToo auf andere Themen von brisanter Aktualität auszuweiten – darunter der russische Angriff auf die Ukraine und die COVID-19-Pandemie. Ihre Kernfrage hat sie dabei trotzdem nicht aus den Augen verloren: Wie lässt sich in einer so undurchsichtigen Welt wie der unseren überhaupt noch feststellen, was wahr ist und was nicht?
Ebenfalls bemerkenswert: Bislang zählt "The Morning Show" zu den wenigen Serien, die ihren Biss auch mit steigender Staffelanzahl nicht verlieren und sich nicht dazu hinreißen lassen, abstruse Handlungsstränge zu konstruieren, nur um dem Publikum etwas Neues liefern zu können.
Ab 17. September bei Apple TV+
Hier kommen meine Film-Tipps zum Streamen für den kommenden Monat.
#5 "The Wrong Paris"
Nickelodeon-Star Miranda Cosgrove spielt die Hauptrolle in dieser romantischen Komödie: Sie schlüpft in die Rolle einer aufstrebenden Künstlerin, die an einer Kunsthochschule in Paris angenommen wurde – nur leider kann sie sich den Flug nicht leisten. Weil sie ihren Traum nicht so leicht aufgeben will, meldet sie sich bei einer Dating-Show an, die angeblich in der französischen Hauptstadt gedreht wird. In Wahrheit ist der Drehort jedoch eine Ortschaft im US-Bundesstaat Texas. Also heckt sie einen Plan aus, um möglichst schnell aus der Show zu fliegen. Doch der gerät ins Wanken, als sie unerwartet Gefühle für den Bachelor (Pierson Fodé) entwickelt.
Darum empfehle ich "The Wrong Paris": Ist die Prämisse dieser RomCom skurril? Ja! Habe ich aus sozialpolitischer Sicht gemischte Gefühle, wenn ich an den erzkonservativen US-Bundesstaat Texas denke? Natürlich. Aber für die Dauer von 90–120 Minuten bin ich gewillt, mein kritisches Denken zu unterbrechen und mich voll und ganz in romantischen Idealvorstellungen zu verlieren – erst recht weil Miranda Cosgrove im Trailer nicht so überdreht und egozentrisch rüberkommt, wie es viele weibliche Hauptfiguren in Netflix-RomComs leider immer noch tun (*hust* "My Oxford Year").
Ab 12. September bei Netflix
#6 "All of You"
Seit ihrem Studium sind Simon (Brett Goldstein) und Laura (Imogen Poots) beste Freund:innen. Als sie eines Tages einen Test macht, der ihr ihren Seelenverwandten verrät, gehen sie zueinander auf Distanz, obwohl sie seit Jahren unausgesprochene Gefühle füreinander hegen. Im Laufe der Jahre kreuzen sich ihre Wege jedoch immer wieder und keiner von beiden kann das Gefühl leugnen, dass sie etwas Großes verpasst haben. Nun müssen sich Simon und Laura entscheiden, ob sie sich dem Schicksal geschlagen geben oder alles aufs Spiel setzen wollen, um der Liebe freien Lauf zu lassen.
Darum empfehle ich "All of You": Finden Sie es nicht auch erfrischend, wenn Filme nicht aufgrund von Trendanalysen entwickelt werden, sondern aus einer persönlichen Neugier heraus? Die Idee zu diesem romantischen Drama kam Brett Goldstein und Regisseur William Bridges als sie sich über die bevorstehende Hochzeit des Filmemachers unterhielten. Vor allem eine Frage ließ die Freunde dabei nicht los: Wie kann man sich je sicher sein, dass man "die eine" Person für sich gefunden hat?
Die filmische Reflexion, die daraus entstanden ist, feierte bereits Ende 2024 beim Filmfest von Toronto Premiere und bekam überwiegend positive Kritiken. "Liebe verläuft selten geradlinig, und 'All Of You' fängt das perfekt ein", schreibt etwa Maria Lattila von Film Stories.
Ab 26. September bei Apple TV

Mehr als nur gute Freund:innen: Simon (Brett Goldstein) und Laura (Imogen Poots)
Neues von Wednesday Addams, eine Serie über Amanda Knox, und ein “Outlander”-Spin-off: Diese neuen Serien gehören meiner Einschätzung nach im August 2025 auf Ihre Watchlist.
#1 “Platonic”, Staffel 2
Als jemand, der seine männlichen Freunde als sehr bereichernd empfindet, freue ich mich sehr auf neue Folgen dieser Serie; denn sie zeigt, dass Mann und Frau eine bedeutungsvolle Beziehung führen können, die mit Sex und Romantik rein gar nichts am Hut hat.
Die herzliche Geschichte um zwei Freund:innen, die sich mit neuen Hürden in der Lebensmitte auseinandersetzen müssen, wurde 2023 zum Kritiker:innen-Hit. Nun geben die dreifache Mutter und Hausfrau Sylvia (Rose Byrne) und ihr Kumpel Will (Seth Rogen) erneut ihr Bestes, um füreinander da zu sein – und treten dabei von einem Fettnäpfchen ins andere.
Ab 6. August bei Apple TV+
#2 “Wednesday”, Staffel 2 Teil 1
Holen Sie den schwarzen Eyeliner raus und ziehen Sie Ihre Zöpfe fest: Neo-Goth-Ikone Wednesday Addams ist zurück! Viel ist noch nicht über die Handlung der zweiten Staffel bekannt, Hauptdarstellerin Jenna Ortega hat aber bereits verraten, dass die nächste Staffel "episodenhafter" sein wird; jede Folge wird demnach fast wie ein eigenständiger Film funktionieren. Ebenfalls bestätigt ist, dass Wednesday in Staffel 2 kein Love Interest haben wird. Stattdessen wird sich die Netflix-Serie noch mehr in Richtung Horror bewegen.
Ehrlich gesagt finde ich, dass die Fortsetzung dieses Netflix-Hits deshalb besser in den Herbst gepasst hätte, wo es ohnehin etwas schauriger und düsterer ist. Aber ich sage nie “Nein” zu etwas, was meine Vorliebe für Fantasy und Dark Academia bedient. Zudem stoßen in Staffel 2 weitere prominente Schauspieler:innen zum Cast, auf die ich sehr gespannt bin – darunter Steve Buscemi, Billie Piper, Christopher Lloyd (Doc aus “Zurück in die Zukunft”), Joanna Lumley, Thandiwe Newton und “Sixth Sense”-Star Haley Joel Osment.
Ab 6. August bei Netflix
#3 “Outlander: Blood of my Blood”, Serie
Da ich im September für zwei Wochen durch die schottischen Highlands reise, nutze ich dieses Spin-off schon einmal zur Einstimmung: In “Outlander” haben wir mitgefiebert, wie die Liebe von Claire Beauchamp und Jamie Fraser Clan-Konflikten, Intrigen und sogar der Zeit getrotzt hat. Nun rückt “Blood of my Blood” die Familiengeschichte der beiden Protagonist:innen in den Vordergrund. Von den Schlachtfeldern Europas bis zu den zerklüfteten schottischen Highlands müssen sowohl Jamies Eltern Ellen MacKenzie (Harriet Slater) und Brian Fraser (Jamie Roy), als auch Claires Eltern, Julia Moriston (Hermione Corfield) und Henry Beauchamp (Jeremy Irvine), schicksalhaften Kräften trotzen, die versuchen, sie auseinanderzureißen – und überschneiden sich dabei auf überraschende und unvorhergesehene Weise.
Dem ersten Trailer zufolge, wird es auch in der Serienauskopplung viel um Sex und Sinnlichkeit gehen. Und das Tolle an “Outlander” ist ja, dass die Serie, wie auch die Romanvorlage von Diana Gabaldon, weibliche Lust ganz groß schreibt. Ob das Spin-off der Originalserie das Wasser reichen kann, entscheidet sich für mich aber erst dann, wenn ich den Soundtrack gehört habe. Zumindest die “Outlander”-Titelmelodie scheint mir persönlich nämlich nicht zu übertreffen – Sing me a soooong of a lass that is gooone…
Ab 9. August bei Magenta TV
#4 “The Twisted Tale of Amanda Knox”, Serie
Im Gegensatz zu vielen meiner Freundinnen würde ich mich nicht als eingefleischten True-Crime-Fan bezeichnen; aber der Mord an der britischen Studentin Meredith Kercher lässt mich bis heute nicht los. Zu viele Ungereimtheiten blieben am Ende der Ermittlungen damals offen.
Fakt ist jedoch, dass sowohl Kerchers Mitbewohnerin, die amerikanische Austauschstudentin Amanda Knox, als auch ihr Ex-Freund Raffaele Sollecito, 2015 vom obersten Gericht Italiens frei gesprochen wurde. Im Hauptverfahren war der “Engel mit den Eisaugen”, wie die Presse Knox damals betitelt hatte, zuvor zwei Mal wegen Mordes an Kercher verurteilt worden und musste vier Jahre im Gefängnis ausharren. Nun erzählt dieses True-Crime-Drama den schockierenden Mordfall aus Knox' Perspektive neu.
Ab 20. August bei Disney+
Hier kommen Film-Tipps zum Streamen für den kommenden Monat.
#5 “My Oxford Year”
Basierend Julia Whelans gleichnamigem Debütroman erzählt dieser neue Netflix-Film die Geschichte einer Sommerromanze: Die ambitionierte Anna (Sofia Carson aus “Purple Hearts”) macht einen einjährigen Literaturkurs an der Eliteuniversität Oxford. Frustriert muss sie feststellen, dass dieser von keinem Geringeren als Jamie Davenport (Corey Mylchreest aus “Queen Charlotte”) unterrichtet wird, mit dem sie bei ihrer Ankunft aneinander geraten ist. Doch bei einem Drink am späten Abend entdeckt sie eine Verbindung, mit der sie nicht gerechnet hat, und was als lockere Affäre beginnt, entwickelt sich bald zu etwas viel Größerem, als Anna erfährt, dass Jamie ein lebensveränderndes Geheimnis hat.
Dieser Liebesfilm ist nicht etwa deshalb eines meiner Must-sees im August, weil ich mir eine anspruchsvolle Reflexion über Liebe und Beziehungen erwarte – ganz im Gegenteil: Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass ich vor lauter Klischees gar nicht aufhören werde, mit den Augen zu rollen oder zu seufzen. Das macht “My Oxford Year” aber zum perfekten Kandidaten für den nächsten Bingo-Abend mit einer meiner besten Freundinnen. Wir schreiben alle Klischees, die wir vermuten, im Film zu sehen zu bekommen, in eine Tabelle mit 9 oder 16 Feldern – und wer eine ganze Reihe durchstreichen kann, hat gewonnen. Ein großer Spaß, den ich nur wärmstens empfehlen kann.
Ab 1. August bei Netflix
#6 “The Map that Leads to You”
Und gleich der nächste Bingo-Kandidat. Vielversprechend ist schonmal, dass der Geist einer Nicholas-Sparks-Verfilmung über dieser Urlaubsromanze hängt. Sie wurde nämlich von Lasse Hallström, dem Regisseur von “Das Leuchten der Stille” und “Safe Haven” inszeniert. Weil Filme, in denen jemand durch Europa reist, bei mir immer großes Fernweh auslösen, freue ich mich schon darauf, mich mit einem kühlen Drink ins Bett zu kuscheln und mich an die Schauplätze dieses Prime-Originals zu träumen.
Und darum geht es: Die junge Heather (“Outer Banks”-Star Madelyn Cline) macht sich mit ihren besten Freund:innen auf eine Reise quer durch Europa auf. Als sie Jack (KJ Apa aus “Riverdale”) kennenlernt, springt der Funke sofort über. Doch je mehr sich ihre Gefühle vertiefen, desto mehr wird ihre Beziehung von Geheimnissen und unabwendbaren Lebensentscheidungen auf die Probe gestellt.
Ab 20. August bei Prime Video
#7 “Thursday Murder Club”
Der Trailer zu diesem Netflix-Film gibt mir nur gute Vibes: In der Verfilmung von Richard Osmans Bestseller geht es um vier Hobby-Spürnasen im besten Alter: Die Rentner:innen Elizabeth (Helen Mirren), Ron (Pierce Brosnan), Ibrahim (Ben Kingsley) und Joyce (Celia Imrie) treffen sich jeden Donnerstag in ihrer Senior:innenresidenz, um zum Spaß gemeinsam ungeklärte Kriminalfälle zu lösen. Als eines Tages direkt vor ihrer Haustüre ein Mord geschieht, ist ihr Ermittlungseifer natürlich besonders geweckt.
Ab 29. August bei Netflix
Eine Übersicht der wichtigsten Serien-Starts im Juli 2025 – und wo sie zu sehen sind.
"The Narrow Road to the Deep North"
Schon bei der Weltpremiere auf der Berlinale sorgte dieses australische Drama für Begeisterung. Die Romanverfilmung spielt während des Zweiten Weltkriegs und begleitet den Oberstleutnant Dorrigo Evans (gespielt von "Euphoria"-Star Jacob Elordi), der in einem japanischen Kriegsgefangenenlager ums Überleben kämpft. Im Angesicht des Schreckens wird die Erinnerung an eine verbotene Liebesbeziehung zu seinem inneren Anker.
Ab 1. Juli bei Sky WOW
"Nolly"
In den Sechziger- und Siebzigerjahren ist Noele Gordon (Helena Bonham Carter) einer der beliebtesten Stars der britischen Seifenoper "Crossroads". Doch dann wird sie von einem Tag auf den anderen vom Produzenten entlassen – ohne Erklärung und ohne Chance auf Einspruch. Doch die taffe und schlagfertige Schauspielerin wehrt sich öffentlich gegen ihren Rausschmiss und löst einen der ersten TV-Skandale der Fernsehgeschichte Großbritanniens aus.
Ab 1. Juli bei Magenta TV
"Poker Face", Staffel 2
Nach Meinung der Kritiker:innen zählt diese Krimikomödie von "Knives Out"-Schöpfer Rian Johnson zu den besten Serien der vergangenen Jahre. In Staffel 2 ist Charlie Cale (Natasha Lyonne) wieder auf der Flucht. Zwar konnte sie beweisen, dass sie nichts mit dem Mord an Casino-Boss Sterling Frost Sr. zu tun hat, aber jetzt hat Frosts Konkurrentin Beatrix Hasp (Rhea Perlman) Interesse an Charlies besonderen Fähigkeiten: ihr untrügliches Gespür dafür, wenn jemand nicht die Wahrheit sagt. Hasp macht ihr ein Angebot: Charlie soll für sie arbeiten – oder sterben. Also schlägt sich Charlie weiter quer durch die USA mit Gelegenheitsjobs durch, wobei sie erneut in ungewöhnliche Mordfälle verwickelt wird.
Ab 2. Juli bei Sky WOW
"Long Bright River"
Amanda Seyfried schlüpft in dieser achtteiligen Krimiserie in die Rolle der US-Polizistin Mickey Fitzpatrick. Diese arbeitet in einem von der Opioidkrise schwer getroffenen Viertel von Philadelphia. Als eine Reihe von Morden an drogenabhängigen Frauen die Nachbarschaft erschüttert, wird der Fall für Mickey persönlich: Ihre Schwester Kacey (Ashleigh Cummings) ist verschwunden – und sie fürchtet, dass ein Zusammenhang bestehen könnte. Nach dem Roman von Liz Moore.
Ab 3. Juli bei Magenta TV
"Ballard"
Wie die Schwesternserie "Bosch" basiert auch dieser Krimi auf den Bestseller-Romanen von Michael Connelly. Im Mittelpunkt des Geschehens steht Ermittlerin Renée Ballard (Maggie Q), die die neue und unterfinanzierte Abteilung für ungeklärte Fälle des LAPD leitet. Mit viel Einfühlungsvermögen und unerbittlicher Entschlossenheit widmet sie sich den schwierigsten, längst vergessenen Verbrechen der Stadt – und deckt bald eine gefährliche Verschwörung innerhalb ihrer eigenen Reihen auf.
Ab 9. Juli bei Prime Video
"Too Much"
Nach einer schmerzhaften Trennung sehnt sich Jessica (Megan Stalter) nach einer drastischen Veränderung. Kurzerhand packt sie ihre Koffer und zieht mit ihrer Hündin Astrid für einen neuen Job nach London, in der Hoffnung eine Romanze nach dem Vorbild eines Jane-Austen-Romans zu finden. Als sie kurz darauf den charmanten, arbeitslosen Musiker Felix (Will Sharpe aus "The White Lotus" Staffel 2) kennenlernt, wittert sie ihre Chance auf neues Glück. Die romantische Komödie wurde von Lena Dunham und ihrem Mann Luis Felber entwickelt.
Ab 10. Juli bei Netflix
"Der Sommer als ich schön wurde", Staffel 3
Das erste College-Jahr liegt hinter ihr und Belly (Lola Tung) freut sich auf einen weiteren Sommer in Cousins mit ihrem Seelenverwandten, Jeremiah (Gavin Casalegno). Ihre Zukunft scheint in trockenen Tüchern, bis erschütternde Ereignisse ihre erste Liebe Conrad (Christopher Briney) zurück in ihr Leben bringen.
Jetzt, an der Schwelle zum Erwachsensein, steht Belly abermals im Zwiespalt und muss sich entscheiden, welchem Bruder ihr Herz denn nun wirklich gehört. Traurige Gewissheit: Mit der dritten Staffel findet die Verfilmung von Jennie Hans Jugendbuchreihe ihr Ende.
Ab 16. Juli bei Prime Video
"Cat’s Eyes"
Krimi- und Manga-Fans aufgepasst, diese Serie ist wie für Sie gemacht! Tamara Chamade kehrt nach fünf Jahren nach Paris zurück. Der mysteriöse Tod ihres Vaters, des berühmten Kunstsammlers Michaël Heinz, lässt ihr keine Ruhe. Gemeinsam mit ihren Schwestern Sylia und Alexia will sie ein Kunstwerk aus einer spektakulären Ausstellung stehlen – nicht aus Gier, sondern in der Hoffnung, endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen. Nach dem Manga von Tsukasa Hōjō.
Ab 18. Juli in der ZDFmediathek
Das sind die Film-Tipps der VOGUE-Redaktion für Juli 2025.
"The Old Guard 2"
Fünf Jahre ist es her, dass Andy (Charlize Theron) und ihre Truppe unsterblicher Elite-Soldat:innen die Menschheit gerettet haben, nun kehrt die titelgebende "Alte Garde" zurück. Während Booker (Matthias Schoenaerts) nach seinem Verrat immer noch im Exil lebt und Quynh (Veronica Ngô) nach dem Ausbruch aus ihrem Unterwassergefängnis auf Rache sinnt, muss sich Andy mit ihrer neu gewonnenen Sterblichkeit auseinandersetzen. Doch dann taucht eine mysteriöse Bedrohung auf, die alles gefährden könnte, wofür sie seit Tausenden von Jahren gekämpft hat.
vogue




