Bügelperlen: Kreative Ideen zum Basteln

Haben Sie auch noch jede Menge Bügelperlen zu Hause, für die Ihre Kinder inzwischen zu alt oder zu cool sind? Diese müssen Sie nicht wegwerfen. Mit ein wenig Kreativität werden daraus nützliche bis dekorative Unikate. Einige Ideen möchten wir Ihnen heute vorstellen.
Wenn es dabei nicht zu kitschig werden soll, ist die Farbwahl besonders wichtig. Wer das Basteln mit Bügelperlen für sich neu entdeckt hat, sollte beim Kauf darauf achten. Nude-Töne, kräftiges Neon oder abgetönte Farben eignen sich besonders gut für erwachsenere Designs.
So verschönern Sie jeden Grillabend auf der Terrasse: Einfach einen Kreis aus Bügelperlen legen, der etwas größer als Ihre Gläser ist – und schon verirrt sich keine lästige Wespe mehr in Limo oder Bowle. Besonders hübsch machen sich Designs in Form von Früchten, wie eine Scheibe Zitrone, Orange, Apfel oder auch Wassermelone und Kiwi.
Wer Strohhalme nutzen möchte, lässt mittig einfach eine kleine Lücke, um den Strohhalm später hindurchzustecken. Erstellen Sie unterschiedliche Getränkeschützer, werden auch sicher keine Gläser mehr verwechselt. Das spart indirekt sogar noch Abwasch. Diese Form eignet sich natürlich auch als Untersetzer.
Perfekt geeignet sind die kleinen Kunstwerke aus Bügelperlen für jegliche Art von Karten oder auch als niedliche Geschenkanhänger. Ein Herz, eine Blume, ein Smiley. Fortgeschrittene dürfen auch auf Schmetterlinge oder Kakteen setzen. Das fertig gebügelte Stück wird dazu einfach auf etwas braunes Kraft- beziehungsweise Packpapier geklebt. Wer mag, ergänzt noch ein paar einfache Kritzeleien oder einen passenden Spruch und schon ist die selbst gemachte Karte fertig.
Sollen die Bügelperlen zum Geschenkanhänger werden, vergessen Sie nicht, ein kleines Loch zu lassen, durch das später ein Band gefädelt werden kann. Vor allem, wenn die Bügelperlen stark verschmelzen sollen. Wer möchte, klebt noch einen Magneten auf die Rückseite. Dann kann der Anhänger später als Kühlschrankmagnet verwendet werden.
Schon mal für Weihnachten und Ostern vormerken: Auch Weihnachtsbaumkugeln und Schneeflocken sowie Hasen und Ostereier lassen sich schnell und einfach aus Bügelperlen zaubern. Bei diesem Beispiel wurden mit Garn noch Kreuzstiche in ein Quadrat aus Bügelperlen gesetzt. Das verleiht besonders im Schwarz-Weiß-Look einen eleganten Touch.
Es ist eine der einfachsten und schnellsten Formen und so vielseitig einsetzbar. Mit etwas Fotokarton, einem Stift und eventuell noch anderen Accessoires entstehen liebevoll gestaltete Karten. Die Blümchen können aber auch Dekorationen verzieren oder für Strick- und Häkelfans zu Maschenmarkierern werden.
Denken Sie ruhig mal groß! Aus Bügelperlen kann man auch tolle Kunstwerke erstellen. Durch unterschiedliche Farbschattierungen können so einige tolle Effekte entstehen. Ebenfalls toll: Kleben Sie mehrere kleine Stücke auf. Das ist gerade für die Einschulung ein tolles Geschenk, wenn im Zimmer der ABC-Schützin oder des ABC-Schützen ein selbstgemachtes Wandbild aus mit Bügelperlen erstellten Buchstaben, Schultüten oder Bleistiften hängt.
Von einfach bis künstlerisch kompliziert gibt es viele Möglichkeiten, Lesezeichen aus Bügelperlen zu machen. Die großflächige Variante ist nicht für jeden etwas, da sie relativ hoch ist und sich das Buch nicht vollkommen schließen lässt.
Wer seinen Kuchen besonders in Szene setzen möchte, macht eine Zahl für das Alter des Geburtstagskindes oder passend zum Partymotto einen Regenbogen oder Dinosaurier-Kopf. Der fertig gebügelte Caketopper wird dann an Holzspieße geklebt und schon haben Sie eine individuelle Tortendekoration.
Achten Sie darauf, dass die Bügelperlen etwas schwerer sind und daher ausreichend große oder stabile Holzspieße brauchen. Verzichten Sie jedoch auf direkten Kontakt mit dem Kuchen, da die meisten Bügelperlen aus Plastik sind.
Wer sich in den sozialen Netzwerken inspirieren lässt, findet jede Menge tolle Ideen, die mit Bügelperlen gestaltet werden können. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Girlande, einem Traumfänger oder Leckereien für den Kaufmannsladen?
Unterschätzen Sie nicht die Möglichkeiten von Bügelperlen. Manche Kreationen sind echte Kunstwerke. Auch wenn es dafür einiges an Vorstellungskraft, Geschick und vor allem einen Plan braucht.
Im Internet gibt es schon unzählige Vorlagen, die Sie sich kostenlos herunterladen können. Sie sind jedoch nicht nur auf diese beschränkt. Nutzen Sie Stickvorlagen für Kreuzstich, suchen Sie sich Designs für Mosaik oder Diamond Painting heraus oder suchen Sie nach Schlagworten wie Pixelart oder Pixelbild.
Inzwischen gibt es auch Internetseiten, bei denen Sie eigene Fotos hochladen und in Pixeldatein umrechnen lassen können. So können Sie aus Ihrem Haustier oder der liebsten Urlaubserinnerung ein echtes Kunstwerk aus Bügelperlen schaffen.
Übrigens: Je nachdem, mit welcher Seite nach oben Sie das fertige Stück nutzen, entsteht ein anderer Effekt. Kann man auf der einen Seite noch die einzelnen Perlen erkennen, sind sie auf der anderen kompakter. Je nachdem, wie lange Sie Hitze auf die Bügelperlen geben, desto mehr verschmelzen sie miteinander.
rnd