Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Bezirhane, das in Aksaray den Jahren getrotzt hat: Es wurde in die Felsen gehauen und ist zu einem Anziehungspunkt für Touristen geworden.

Bezirhane, das in Aksaray den Jahren getrotzt hat: Es wurde in die Felsen gehauen und ist zu einem Anziehungspunkt für Touristen geworden.

Das in den Fels gehauene Bezirhane ist durch einen Bogeneingang zugänglich. Im Inneren befindet sich ein hölzernes Leinölbecken. Das zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert entstandene Bezirhane wurde nach einem einschiffigen, länglichen rechteckigen Grundriss erbaut.

DURCH ÜBERMÄSSIGE LUFTFEUCHTIGKEIT ZERSTÖRT

Die Fresken an Decke und Wänden des Gebäudes, die Szenen der Taufe, der Metamorphose, der drei hebräischen Jünglinge im Ofen, der Deesis sowie Heilige und Märtyrer darstellen, wurden durch übermäßige Luftfeuchtigkeit beschädigt. Die Bezirhane diente zur Zeit ihrer Erbauung der Leinölproduktion, das die Einheimischen zur Beleuchtung nutzten.

Leinöl wird gewonnen, indem man eine Grasart namens Izgın in der Leinölmühle zerkleinert und verarbeitet und anschließend das aus dem Gras extrahierte Öl weiterverarbeitet.

SIE VERKAUFEN ES UND VERWENDEN ES AUCH.

Birol Tezer (53) erklärte, dass Bezirhane, das Licht auf die Geschichte der lokalen Bevölkerung wirft, zur Gewinnung von Öl für Beleuchtungszwecke erbaut wurde, und sagte: „Unsere Vorfahren gewannen hier Öl aus der Izgın-Pflanze. Sie aßen das Öl erster Qualität und verwendeten die zweite Qualität für Beleuchtungsprodukte wie Petroleumlampen. Wenn die Ochsenkarren draußen fuhren, drehte sich diese Vorrichtung. Nach der Drehung trat Öl aus. Sie verkauften das Öl von hier aus mit Maultieren nach Aksaray oder in die umliegenden Dörfer.“

ntv

ntv

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow