KI-Assistent vergleicht Parteivorschläge

Zwei Studenten der Universität Porto haben einen auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Assistenten namens Vota AI entwickelt, der den Bürgern dabei helfen soll, die Vorschläge der Parteien zu erkunden und zu vergleichen, die bei den Parlamentswahlen am 18. Mai antreten.
Mit dem Ziel, „politische Bildung zu fördern“, entwickelten Filipe Barros und João Barão Vota AI, eine Online-Plattform, die politische Informationen „zugänglicher“ machen soll, wie die Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Porto (FCUP) diesen Freitag bekannt gab.
Der Assistent wurde im Rahmen des Studiengangs Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft (LIACD) der FCUP und der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Porto (FEUP) entwickelt. In der Erklärung wird Filipe Barros mit den Worten zitiert, das Ziel bestehe darin, „zu zeigen, dass künstliche Intelligenz genutzt werden kann – und sollte –, um den Menschen die Politik näherzubringen.“ „Nicht als Ersatz für kritisches Denken, sondern als Brücke zwischen der Komplexität von Wahlprogrammen und dem Recht jedes Bürgers, auf der Grundlage klarer Informationen zu entscheiden“, fügt er hinzu.
Nutzer können dem Assistenten frei Fragen zu Themen wie Wohnen, Gesundheit, Steuern oder Bildung stellen und erhalten Antworten „auf Grundlage der Vorschläge der Parteien, basierend auf offiziellen Programmen“. Die Plattform wurde mithilfe von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und modernsten Sprachmodellen entwickelt, „um sicherzustellen, dass die Antworten klar, kontextualisiert und überprüfbar sind“.
„Dieses differenzierende Merkmal trägt dazu bei, mögliche Fehlinterpretationen oder Verzerrungen zu minimieren, auch wenn das Verhalten des Systems wie bei jedem linguistischen Modell durch die Formulierung der Fragen der Benutzer beeinflusst werden kann“, erklären die Studierenden. Die Plattform ist kostenlos und online verfügbar.
„Die Plattform ist und bleibt kostenlos, gerade weil wir der Meinung sind, dass der Zugang zu politischen Informationen nicht von denen abhängen sollte, die dafür bezahlen können“, versichert João Barão und fügt hinzu, das Ziel der Studierenden sei es, „alle Menschen im ganzen Land zu erreichen, unabhängig von Alter, Bildung oder der Zeit, die ihnen zum Lesen von Dutzenden Seiten mit Vorschlägen zur Verfügung steht“.
„Wir glauben, dass informiertes Wählen eine wesentliche Säule der Demokratie ist, und Vota AI ist unser Beitrag, dieses Ideal der Realität näher zu bringen“, sagt er.
Vota AI wurde am Labor für künstliche Intelligenz und Informatik der Universität Porto entwickelt und von den Professoren Luís Paulo Reis und André Restivo von FEUP betreut.
observador