Prinz von Arabien wie Moses? Brücke über das Rote Meer öffnet den Weg zur Stadt der Zukunft

Stellen Sie sich einen Morgen in Scharm El-Scheich vor, gefolgt von einer kurzen, halbstündigen Fahrt in eine futuristische Stadt wie aus einem Science-Fiction-Film. Dank der Moses-Brücke, einer spektakulären Investition von Kronprinz Mohammed bin Salman, wird das Blau des Roten Meeres bald zur Brücke zwischen der Welt der Luxusresorts und dem visionären Neom – einer Stadt, die die Zukunft neu definiert. Erleben wir gerade die Geburt des angesagtesten Reiseziels des Jahrzehnts?
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman sorgt erneut für eine Überraschung. Dieses Mal plant er den Bau einer 4 Milliarden Dollar teuren Brücke über das Rote Meer . Warum? Der Prinz möchte die futuristische Stadt Neom mit der ägyptischen Stadt Scharm El-Scheich verbinden. Klingt nach Science-Fiction? Stimmt! Polnische Touristen, die jedes Jahr nach Scharm El-Scheich strömen, können neben dem traditionellen Ausflug nach Kairo einen Tagesausflug in die futuristischste Metropole der Welt unternehmen. Und das in nur einer halben Stunde!

Die Moses-Brücke , so der Name dieser monumentalen Brücke, soll 32 Kilometer lang sein und Ras Al Sheikh Hamid in Saudi-Arabien mit Sharm El-Sheikh in Ägypten verbinden und dabei über die malerische Insel Tiran verlaufen. Das Bauwerk begeistert bereits jetzt die Öffentlichkeit – nicht nur, weil es das erste derartige Projekt in der Geschichte des Roten Meeres ist, sondern auch wegen seiner Symbolik. Der Name bezieht sich auf den biblischen Moses und seine Durchquerung des Roten Meeres , was der Investition eine einzigartige kulturelle Dimension verleiht.
Es sei daran erinnert, dass die Idee, eine Brücke über das Rote Meer zu bauen, ihre Wurzeln in den 1980er Jahren hat, die Pläne damals jedoch aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurden.
Neom: Saudi-Arabiens Stadt der ZukunftDie Moses Bridge wird zum Tor zu Neom – einem Megaprojekt, das die Stadtplanung revolutionieren soll. Neom ist eine visionäre Metropole, die zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben wird, ohne Autos und ohne Kohlendioxidemissionen.

Ihr Herzstück wird „The Line“ sein – eine lineare Stadt der Zukunft, die sich über 170 Kilometer erstreckt und in der jeder Bewohner alles, was er braucht, innerhalb von fünf Minuten erreichen kann. Die Idee klingt eher nach einem Science-Fiction-Film als nach traditionellem nahöstlichen Städtebau . Der Bau von Neom ist ein Schlüsselelement der saudischen Vision 2030 – einem Plan, die Wirtschaft des Königreichs vom Öl zu entwöhnen und das Land für Tourismus und neue Technologien zu öffnen.
Vorteile für den Tourismus: Sharm el-Sheikh und Neom in einer ReiserouteFür Touristen aus Polen und aller Welt ist dies eine echte Revolution. Bisher beschränkten sich die Touristenattraktionen in Scharm El-Scheich hauptsächlich auf Strände, Korallenriffe und optionale Ausflüge nach Kairo . Dank der Moses-Brücke können Reisende das futuristische Neom in nur 30 Minuten erreichen und sich selbst ein Bild davon machen, wie die Stadt des 21. Jahrhunderts aussehen wird. Saudische Beamte schätzen, dass die jährliche Zahl der saudischen Touristen, die Ägypten besuchen, von 300.000 auf 1,2 Millionen steigen wird – und dies ist erst der Anfang des Tourismusbooms.
Neben dem touristischen Nutzen hat die Brücke auch enorme wirtschaftliche Bedeutung. Sie wird den Gütertransport zwischen Afrika und der Arabischen Halbinsel deutlich erleichtern und die stark befahrenen Seewege entlasten. Prognosen zufolge könnten die Einnahmen aus den Mautgebühren die Investitionskosten innerhalb eines Jahrzehnts decken, was das Projekt finanziell äußerst attraktiv macht.
well.pl