Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Möchten Sie die Hautalterung verzögern? Dieser Nahrungsmittelbestandteil ist ein echter Faltensaboteur

Möchten Sie die Hautalterung verzögern? Dieser Nahrungsmittelbestandteil ist ein echter Faltensaboteur

Nicht umsonst ist Retinol einer der wichtigsten Inhaltsstoffe in der Anti-Aging-Pflege. Obwohl die Verwendung von Produkten mit Vitamin-A-Derivaten zur Erhaltung eines jugendlichen Aussehens beiträgt, müssen wir dafür nicht nur zu Serum oder Creme greifen. Retinol ist auch in Lebensmitteln wie Leber, Milch und Eiern enthalten.

Obwohl das Altern ein natürlicher Prozess ist, möchten viele Menschen ihn verzögern. Nicht nur aus gesundheitlicher, sondern auch aus ästhetischer Sicht. Falten, Feuchtigkeitsverlust, Festigkeits- und Elastizitätsverlust der Haut sowie Veränderungen des Hauttons sind die Hauptprobleme, die mit dem Alter einhergehen.

Um ihnen vorzubeugen, konzentrieren wir uns meist auf die richtige Pflege . Ein wichtiger Bestandteil davon ist die regelmäßige Anwendung von Präparaten mit verjüngenden Inhaltsstoffen. Der wichtigste unter ihnen ist Retinol, eine organische chemische Verbindung , die die Grundform von Vitamin A darstellt.

Es handelt sich tatsächlich um eine der wirksamsten Substanzen mit Anti-Aging-Eigenschaften. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Produktion von Kollagen anzuregen, dessen Spiegel mit zunehmendem Alter allmählich abnimmt.

Darüber hinaus hemmt es die Aktivität von Enzymen, die den Abbau von Kollagen und Elastin in der Haut beeinflussen , und neutralisiert zudem die schädlichen Auswirkungen freier Radikale. Die Verwendung von Retinol kann zudem den Hautton ausgleichen, Verfärbungen aufhellen und die Sichtbarkeit der Poren verringern, was den Eindruck gesunder und strahlender Haut vermittelt.

„Bei topischer Anwendung auf der Haut wird Retinol im Körper in Retinsäure umgewandelt, die aktive Form von Vitamin A. Der menschliche Körper produziert dieses Vitamin nicht, daher muss es von außen zugeführt werden“, erklärt die Dermatologin Dendy Engelman in einem Interview mit der Zeitschrift Vogue.

Retinol in der Ernährung – eine essbare Form des „Vitamins der Jugend“

Und wir können es nicht nur aus Kosmetikprodukten, sondern auch aus unserem Speiseplan beziehen. In essbarer Form sollte Vitamin A vor allem in Lebensmitteln tierischen Ursprungs gesucht werden, in denen es in Form des bereits erwähnten Retinols vorkommt, sowie in einigen pflanzlichen Produkten, die Carotinoide enthalten. Nach der Verdauung werden sie in Vitamin A umgewandelt.

Vitamin A spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Talgproduktion und trägt so zur Erhaltung einer gesunden Hautbarriere bei. Es ist außerdem wichtig für die Synthese von Keratin, dem Baustein von Haaren, Haut und Nägeln, ergänzt Dr. Engelman.

Der Tagesbedarf an dem „Vitamin der Jugend“ beträgt 700 µg für Frauen und 900 µg für Männer.

Die höchsten Retinolwerte finden sich in Leber – insbesondere von Rind und Geflügel – sowie in fettem Fisch wie Lachs oder Thunfisch sowie in Milch und Hühnereiern .

Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Ernährung viel Gemüse und Obst enthält, das reich an Carotinoiden ist: Karotten, Spinat, Grünkohl, rote Paprika, Süßkartoffeln, Mangold, Mango, Zitrusfrüchte und Aprikosen.

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow