Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Augenbrauen stehen wieder im Rampenlicht: Trends und neue Techniken mit Beauty-Expertin Nataliia Ilieiko

Augenbrauen stehen wieder im Rampenlicht: Trends und neue Techniken mit Beauty-Expertin Nataliia Ilieiko
4

Augenbrauen sind in der heutigen Schönheitsindustrie nach wie vor eines der wichtigsten Elemente des Make-ups und der allgemeinen Körperpflege. Trotz der Popularität der „Clean Girl“-Ästhetik und der „No Makeup“-Bewegung sind wohlgeformte Augenbrauen nach wie vor ein prägendes Schönheitsmerkmal, das das Aussehen einer Person dramatisch verändern kann. Große Kosmetikmarken bestätigen diesen Trend – von Glossier bis Charlotte Tilbury erweitern sie ihre Augenbrauen-Produktlinien kontinuierlich, während Analysten berichten, dass der Markt für Augenbrauen-Styling-Produkte stetig wächst.

Um einen professionellen Einblick in die moderne Augenbrauenbranche zu erhalten, sprachen wir mit Nataliia Ilieiko – einer internationalen Expertin für Augenbrauen- und Wimpernästhetik, Gewinnerin der renommierten IBA Beauty Awards, Jurorin bei der World Beauty Championship und Mitglied der angesehenen Eurasian Beauty Guild. Nataliia hat ihre eigene innovative Augenbrauenfärbetechnik, Soft Gradient Brow Tinting, entwickelt und veranstaltet regelmäßig Meisterkurse für Branchenprofis.

Welche klassischen Augenbrauentechniken aus der Mode kommen, was aktuell im Trend liegt, ob man das perfekte Brauen-Styling auch alleine meistern kann und wie die Juroren bei internationalen Schönheitswettbewerben die Arbeiten bewerten – ein exklusives Interview mit der Expertin.

— Nataliia, als Gewinnerin der internationalen IBA Beauty Awards-Meisterschaften hatten Sie die Gelegenheit, Arbeiten von Top-Meistern aus aller Welt zu sehen. Erzählen Sie uns auf Grundlage dieser Erfahrung, ob es derzeit einen einheitlichen Trend im Augenbrauen-Styling gibt oder ob alles individuell auf jede Person zugeschnitten ist?

— Ja, insgesamt sind alle Trends heute viel flexibler geworden, und es gibt keinen universellen Standard mehr. Der Haupttrend ist Pflege und Harmonie. Der Fokus liegt zunehmend auf Personalisierung, abgestimmt auf Gesichtsform, Knochenstruktur, Hauttyp, Teint und sogar den Charakter einer Person. Apropos Technik: Weiche, natürliche Übergänge sind gefragt, die graduelles Volumen und dieses „natürliche, aber verbesserte“ Gefühl erzeugen. Schönheit bedeutet nicht „präzise, hauchdünne Brauen“ oder „trendige, grafische Bögen“, sondern was sich organisch in den Gesamtlook einer bestimmten Frau einfügt. Der Schwerpunkt hat sich von ausgeprägten Modetrends zu bestimmten Formen hin zu einer tieferen Aufgabe verlagert: die Betonung der Individualität einer Person bei gleichzeitiger Wahrung der Natürlichkeit und Gesichtsharmonie.

— Apropos Techniken: Was ist Soft Gradient Brow Tinting, die neue Methode, die Sie derzeit entwickeln, und warum haben Sie sich entschieden, sie zu entwickeln?

— Das ist mein größtes Herzensprojekt, an dem ich schon seit einiger Zeit arbeite. Soft Gradient Brow Tinting ist eine Technik, die Ästhetik, Zartheit und technologische Präzision vereint, dahinter steckt jedoch umfangreiche Forschungsarbeit. Ich habe verschiedene Färbemethoden, Pigmenteigenschaften und das Farbverhalten auf unterschiedlichen Haut- und Haartypen untersucht, um einen universellen und dennoch individuellen Ansatz zu entwickeln. Das Hauptmerkmal dieser Technik ist, dass sie einen weichen und dennoch langanhaltenden Augenbrauenton ohne harte Linien oder Farbüberladung ermöglicht. Sie basiert auf dem Prinzip sanfter Übergänge und einer halbtransparenten Farbstruktur, die den Augenbrauen ein maximal natürliches Aussehen verleiht – als wären sie ihr natürlicher Ton – und gleichzeitig mehr Ausdruck verleiht. Gleichzeitig bewahrt Soft Gradient Brow Tinting die Individualität der Kundin: Es ermöglicht die Arbeit mit jedem Farbton, berücksichtigt die Haarstruktur und kreiert einen Farbton, der sich harmonisch in den Gesamtlook einfügt. Es ist mir wichtig, dass sich ein Meister bei der Anwendung dieser Technik sicher fühlt und der Kundin ein schönes und hochwertiges Ergebnis garantieren kann.

— Sie haben für die Eurasian Beauty Guild, einen der größten Berufsverbände der Schönheitsbranche, einen Meisterkurs zur Augenbrauentechnik geleitet. Wenn jemand heute neu in die Schönheitsbranche einsteigt und das Augenbrauenstyling erlernen möchte, sollte er mit traditionellen klassischen Techniken beginnen oder ist es besser, gleich zu modernen Ansätzen überzugehen?

— Meiner Ansicht nach kann man kein Haus ohne Fundament bauen. Klassische Techniken sind nicht nur Geschichte; sie bilden die anatomische Grundlage, das Verständnis der Haarwuchsrichtung, die Prinzipien des Goldenen Schnitts beim Formen und Kenntnisse der Farbtheorie. In meiner Praxis sehe ich einen deutlichen Unterschied zwischen Augenbrauenspezialisten, die die Grundlagen studiert haben, und denen, die sich direkt an trendige Techniken klammern. Die erste Gruppe kann mit jedem Augenbrauentyp arbeiten, sich an jede Kundin anpassen und die Fehler anderer korrigieren. Die zweite Gruppe beschränkt sich oft auf ein oder zwei Techniken und fühlt sich in ungewöhnlichen Situationen verloren. Gleichzeitig verändern sich Markt und Kundschaft ständig, und es entstehen neue Materialien, Technologien und Ansätze. Deshalb ist ein starker Profi nicht nur jemand, der die klassischen Techniken beherrscht, sondern auch jemand, der sie überdenken, an moderne Trends anpassen und individuelle Lösungen für jede Kundin entwickeln kann.

— Sie sind Juror bei der internationalen Schönheitsweltmeisterschaft. Es scheint, dass die Beurteilung der Arbeit anderer Spezialisten in einem so persönlichen Bereich wie der Augenbrauen eine große Herausforderung sein muss. Nach welchen Kriterien bewerten Juroren die Augenbrauenarbeiten bei internationalen Wettbewerben?

— Die Beurteilung trägt eine enorme Verantwortung. Man vergibt nicht nur Punkte und wählt Gewinner aus – man beeinflusst auch die Entwicklung der Meister, ihr Selbstvertrauen und ihren Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Bei Meisterschaften wird meist ein Vorher-Nachher-Bewertungsformat anhand von Fotos oder Videos verwendet, aber in jedem Fall gibt es ein klares Protokoll. Wir bewerten Form, Symmetrie, Färbungsqualität, Sauberkeit der Arbeit, Haarstyling, Übereinstimmung des Endergebnisses mit der vorgegebenen Kategorie und das ästhetische Gesamtbild. Beispielsweise ist nicht nur die Form der Augenbrauen wichtig, sondern auch, wie sie mit den Gesichtsproportionen des Modells harmoniert und der vom Meister angegebenen Technik entspricht. Als Juror ist es mir immer wichtig, so objektiv und ehrlich wie möglich zu bleiben. Man muss in der Lage sein, völlig vom persönlichen Geschmack abzusehen und sich strikt an die Kriterien der Meisterschaft zu halten. Gleichzeitig versuche ich, die Arbeit aus einer unterstützenden und entwicklungsfördernden Perspektive zu betrachten. Ich glaube, dass es bei der Beurteilung nicht nur um Punkte und Diplome geht, sondern auch um die Möglichkeit, einen Meister zu inspirieren, ihm seine Stärken aufzuzeigen und ihm präzise Empfehlungen zu geben, die ihm helfen, selbstbewusster und professioneller zu werden.

— Nataliia, Sie entwickeln derzeit Ihr Schulungsprogramm für Beauty-Profis, aber wie sieht es mit Stammkunden aus? Ist es Ihrer Meinung nach möglich, die professionelle Augenbrauenpflege selbst zu erlernen, ohne zu einem Spezialisten zu gehen?

— Es ist immer hilfreich, die Grundlagen der Augenbrauenpflege selbst zu kennen. Wenn es jedoch um professionelles Formen, langanhaltendes Färben und Korrigieren geht, ist es immer noch besser, einem Spezialisten zu vertrauen. Selbst ich als Augenbrauenexpertin vertraue meine Augenbrauen manchmal meinen Kollegen an – es ist immer einfacher, alles von außen zu betrachten. Wenn jedoch echtes Interesse und der Wunsch besteht, Augenbrauen auf einer tieferen Ebene zu verstehen, auch nur für den persönlichen Gebrauch, ist mein Kurs ein hervorragender Ausgangspunkt. Er vermittelt Ihnen ein Verständnis dafür, wie verschiedene Materialien funktionieren, wie Sie die richtige Augenbrauenform wählen und wie Sie Ihre Augenbrauen richtig pflegen. Und wer weiß – was als Hobby beginnt, könnte sich irgendwann zu einer Karriere entwickeln, die Sie wirklich lieben, so wie es bei mir der Fall war!

Präsentiert von: DN NEWS DESK

fashionweekdaily

fashionweekdaily

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow