SPA-Tipp: Kindern Respekt vor Tieren beibringen

Erstens: Lassen Sie ein Kleinkind niemals mit einem Tier allein.
Bedenken Sie außerdem, dass es für ein Kind schwierig ist, potenziell gefährliche Situationen im Umgang mit einem Tier zu erkennen.
Für eine friedliche und erfolgreiche Interaktion bringen Sie ihm zunächst bei, bei einem Tier, das ihm nicht gehört, die Erlaubnis des Besitzers einzuholen, bevor er sich ihm nähert.
Egal, ob es sich um Ihr Haustier oder das eines anderen handelt, achten Sie immer darauf, dass das Tier gut gelaunt ist. Wirkt es aggressiv oder ängstlich, sollte Ihr Kind es in Ruhe lassen.
Es ist außerdem wichtig, ein Tier niemals beim Schlafen oder Fressen zu stören. Ebenso ist es wichtig, Abstand zu einem Tier mit seinen Jungen zu halten.
Was Gesten und Haltung angeht, sollten Sie es vermeiden, sich einem Tier frontal zu nähern und ihm in die Augen zu starren. Nähern Sie sich ihm stattdessen vorsichtig von der Seite, insbesondere wenn es Sie nicht kennt.
Vermeiden Sie plötzliche oder unerwünschte Aktionen wie Schreien, auf das Tier zulaufen, wütend auf es werden, es hochheben, um es zu umarmen, ihm die Finger ins Maul stecken, an seinem Schwanz, Fell oder seinen Ohren ziehen usw.
Diese Verhaltensweisen können das Tier überraschen und Unbehagen oder sogar eine negative Reaktion wie Beißen oder Kratzen hervorrufen. Auch übermäßiges Kuscheln kann Unbehagen verursachen.
Konzentrieren Sie sich auf sanfte, ruhige Gesten und Streicheleinheiten und vermeiden Sie empfindliche Bereiche wie Augen und Schnauze. Wichtig ist, dass Ihr Kind versteht, dass ein Tier ein lebendiges, sensibles Wesen ist und kein Stofftier.
Er muss daher akzeptieren, dass Tiere, genau wie wir, Ruhe und Frieden brauchen. Um eine schöne Bindung aufzubauen, sind Geduld, Sanftmut und Verständnis unerlässlich.
Le Progres