Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Sollten Sie einen Fernseher oder einen Projektor kaufen?

Sollten Sie einen Fernseher oder einen Projektor kaufen?

Es ist gerade mal ein Jahr her, dass Krista Jones, Handelsdirektorin bei Esquire , Laserprojektoren als die Zukunft der Unterhaltung bezeichnete. Da ich gerade erst dem Team beigetreten war, stimmte ich dieser Aussage nicht zu, aber wer war ich schon, um dagegen zu protestieren? Im darauffolgenden Jahr machte ich mich daran, Fernseher und Projektoren aller Art zu testen, um herauszufinden, welcher wirklich besser ist: ein 4K-Fernseher oder ein Kurzdistanz-Laserprojektor ? Beide haben ihre Vorteile, aber man braucht nur das eine oder das andere. Welches ist also das Beste für Sie?

Das ist eine interessante Frage, denn es handelt sich in vielerlei Hinsicht um zwei völlig unterschiedliche Produkte. In der Praxis braucht jedoch jeder etwas, um fernzusehen , Filme zu schauen, Sport zu schauen und Videospiele zu spielen. All das ist heutzutage mit High-End-Projektoren möglich. Tatsächlich ist ein 4K-Flachbildfernseher zwar nicht mehr so ​​aufregend, aber in der Regel günstiger und erfüllt seinen Zweck problemlos.

Das Spannende ist ein dünner, rahmenloser Fernseher, der sich in ein stilvolles Wandbild verwandelt, sobald man ihn nicht mehr benutzt. Oder noch besser: eine Box, die unter der gewünschten Anzeigefläche (oder der ausziehbaren Leinwand) platziert wird und nach oben projiziert, ohne dass man dafür den ganzen Raum über stehen muss, um ein Bild an die Wand zu projizieren. Dies sind einige der neuen Optionen, die Sie vielleicht noch nicht kennen, wenn es um den Kampf zwischen Fernseher und Projektor geht. Es gibt viel zu tun, wenn man diese Technologie analysiert, also legen wir gleich los. Beginnen wir mit dem Titelverteidiger, dem klassischen Fernseher.

Warum ein Fernseher die naheliegende Antwort ist

Ich bin immer noch ein Fernsehfan und denke, dass es für viele Geräte in puncto Preis und Funktionalität immer noch die beste Wahl ist. Zunächst einmal bekommt man für ein paar hundert Dollar (zumindest in einer Welt ohne Zölle) immer noch einen recht guten 4K-Fernseher. Einen, der alles bietet, was man braucht, und mindestens ein paar Jahre hält.

Genau das bietet TCL mit seiner Reihe budgetfreundlicher QLEDs, die bei Amazon meist zwischen 250 und 700 US-Dollar kosten. Sie bieten 4K-Ausgabe, integrierte Streaming-Apps und wahrscheinlich sogar höhere Bildwiederholraten und Gaming-Modi. Sie werden zwar nicht den schärfsten Bildschirm aller Zeiten haben (es handelt sich wohl nicht einmal um echte QLEDs) und auch nicht mit dem dynamischen Blendfreiheitsbereich eines OLEDs vergleichbar sein, aber für das ungeübte Auge wird es gut genug sein.

Diese Fernseher sind einfach einzurichten, verfügen über benutzerfreundliche SmartTV-Schnittstellen (in diesem Fall GoogleTV, obwohl Roku auch äußerst intuitiv ist) und lassen sich über HDMI mit praktisch jeder Spielekonsole , jedem Blu-ray-Player oder jedem anderen Gerät verbinden, das Sie besitzen.

TCL 65-Zoll Q6 QLED
65-Zoll-Q6-QLED

Ich bin nicht völlig voreingenommen. Ich sehe den großen Nachteil eines riesigen 65-Zoll-Bildschirms (oder größer), der viel Platz an der Wand einnimmt. Er ist nicht auffällig, nicht sexy, und wenn man ihn nicht täglich nutzt, hängt man lieber ein schönes Kunstwerk daran. Genau dafür wurde der Frame TV erfunden.

Das Gehäuse für den Frame- oder Canvas-TV

Für die meisten wird der Frame TV (über den wir hier ausführlich geschrieben und den wir uneingeschränkt empfehlen) eine Mischung aus herkömmlichem Flachbildfernseher und Projektor sein. Ziel ist es, einen Fernseher zu entwickeln, der sich bei Nichtgebrauch in ein Kunstwerk verwandelt. Außerdem legen wir mehr denn je Wert auf Ästhetik, und der große schwarze Bildschirm an der Wand ist einfach nicht schick. Die Verwandlung dieses großen Bildschirms in eine Mona Lisa hingegen schon.

Samsung war mit der Einführung des digitalen Kunst-Stores „The Frame“ im Jahr 2017, der seiner Zeit weit voraus war, ein Vorreiter dieses Trends. Acht Jahre später, mit der Ausweitung des Kunst-Stores auf andere Fernseher und der Einführung des neuen „Frame Pro“, sorgt dieses Produkt immer noch für viel Hype.

Seitdem hat sich der Hisense Canvas zu unserer Standardempfehlung für diesen Fernsehertyp entwickelt. Wir haben ihn sogar in unsere Gadget Awards 2024 aufgenommen, und das ist noch gar nicht so lange her. Was Sie hier sehen, ist der beste Kunstfernseher auf dem Markt.

Hisense 65-Zoll CanvasTV
65-Zoll-CanvasTV
Lohnt sich ein Projektor?

Art-TVs sind großartig für das, was sie sind, aber Hisense dominiert derzeit als Marke die Laserprojektoren . Trotz meiner Fernsehbegeisterung schaue ich mich um und finde, dass alle in meinem Team von ihrem Projektor begeistert sind. Noch lauter als ihr Lob sind die vielen Kollegen, die uns kontaktieren und unbedingt einen Projektor testen wollen. Jeder will einen! Also fragte ich: „Warum liebt ihr eure Projektoren so sehr?“, und hier ist ihre Antwort.

Es ist besser als im Kino. Der derzeit beliebteste Kurzdistanz-Fernseher ist der Hisense PL1 , der ein klares, scharfes und farbenfrohes Bild mit 120 Zoll Diagonale projiziert. Er ist der Favorit meiner Chefin, und sie hat Recht: „Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie oft ich mir die Woche etwas anschaue und dabei von der unglaublichen Qualität begeistert bin. Laser wirken wirklich Wunder. Außerdem liege ich im Bett, esse mein eigenes Essen und trage meinen Pyjama. Sie können mir keine Kinokarte mehr verkaufen.“

Am besten gefällt ihr, dass keine Leinwand (mit oder ohne Bild) an der Wand hängt. Womit wir auch schon beim größten Problem von Projektoren wären: der weißen Wand. Wer keine weiße Wand hat, muss eine Leinwand für den Projektor kaufen , was bei regelmäßiger Nutzung oder tagsüber aus Lichtgründen lästig sein kann. Ohne das passende Heimkino wird es zum logistischen Albtraum. Das kann ein großes Problem sein, selbst wenn ein Kurzdistanzprojektor die beste Lösung zu sein scheint.

Projektoren benötigen zwar keinen Platz an der Wand, aber physischen Raum. Dies ist ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie wie ich in einer kleinen Wohnung leben, in der Sie tatsächlich mehr freie Wandfläche als Bodenfläche haben.

Hisense PL1 Ultra Heimkino-Projektor
PL1 Ultra-Heimkinoprojektor
Welchen Projektor soll ich mir zulegen, Kurzdistanz- oder Weitdistanzprojektor?

Unsere Erfahrungen mit Kurzdistanzprojektoren (die direkt vor die Wand projizieren) waren hervorragend. Wir würden sie gegenüber einer Weitdistanzoption empfehlen. Wir finden die Einrichtung und Wartung deutlich unkomplizierter und sie sieht in Ihrem Zuhause optisch ansprechender aus.

Aber manchmal ist ein Projektor mit großer Projektionsdistanz ideal, zum Beispiel dieser von Hisense , der speziell für Spiele entwickelt wurde. Ich habe ihn getestet, und obwohl ich ihn nicht lange behalten werde, konnte ich Indiana Jones und den Großen Kreis mit einer Projektion von über 250 cm an meiner Wand erleben. Dank der geringen Reaktionszeit und des hochauflösenden Bildes war ich beeindruckt, wie ähnlich der C2 Ultra einem 4K-Fernseher war. Einziger Nachteil: Er ist etwa doppelt so teuer wie ein vergleichbarer Fernseher – je nachdem, wie groß der Bildschirm sein soll.

Mit einem Weitwinkelprojektor sind Sie zumindest nicht an eine bestimmte Bildschirmgröße gebunden. Wir haben oft festgestellt, dass Weitwinkelprojektoren etwas mehr Technik und Vielseitigkeit beim Fernsehen und Spielen bieten. Hier kommt es also ganz darauf an, wonach Sie suchen. Wenn Sie Platz sparen und Ihr Zuhause geheimnisvoll wirken lassen möchten, ist ein Kurzwinkelprojektor die richtige Wahl. Wenn Sie mehr Technik wünschen, ist ein Weitwinkelprojektor die richtige Wahl.

Hisense C2 Ultra 4K Mini-Projektor
C2 Ultra 4K Mini-Projektor
Fernseher oder Projektor: Das endgültige Urteil

Letztendlich sehe ich jetzt, dass viele Projektoren in puncto Qualität und Vielseitigkeit mittlerweile genauso gut sind wie Fernseher. Fernseher sind aber im Großen und Ganzen immer noch günstiger und zuverlässiger. Ich verstehe jetzt auch, warum der Frame sieben Jahre nach seiner Veröffentlichung immer noch jedes Jahr ausverkauft ist. Für manche ist er der perfekte Hybrid.

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich sagen, dass der Fernseher im Moment gewinnt, da er sich einfach kaufen lässt. Aber ich vermute, dass wir in Zukunft alle zu Hause auf Kurzdistanzprojektoren setzen werden. Häuser mit eingebauten Projektionsleinwänden, sodass man sich darüber keine Gedanken mehr machen muss. Ich glaube wirklich, dass das eine Option für die Zukunft ist, wenn nicht vorher alles auseinanderfällt.

Im Moment hängt alles davon ab, wie Sie Ihren Raum, Ihre Einrichtung und Ihre Atmosphäre nutzen. Unabhängig davon bin ich gespannt, wie sich diese beiden Räume weiterentwickeln.