Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Gachi Hasper: Erweiterte Geometrie

Gachi Hasper: Erweiterte Geometrie

Graciela Hasper erlebt einen Moment der Expansion. Ihre lebendige Geometrie begrüßt alle Passagiere am Flughafen Houston. Am 2. Juni wurde „Continuous Motion“ enthüllt, ein markantes geometrisches Wandgemälde , das Teil der Landschaft des George Bush Intercontinental Airport geworden ist.

Gleichzeitig präsentiert die Galerie De Sousa in Buenos Aires eine anthologische Ausstellung, die drei Jahrzehnte ihres künstlerischen Schaffens umfasst . Zudem plant sie die Gründung einer eigenen Stiftung, die sich mit Kindheit und künstlerischem Erbe beschäftigt. Diese Veranstaltungen verkörpern ihre Vision, Kunst in die Öffentlichkeit zu bringen , ihre sensorischen Möglichkeiten zu erforschen und Plattformen zu schaffen, die ihr Bestand und ihre Vermehrung ermöglichen.

Die Haut der Welt. Seine Anthologie in der Galerie De Sousa in Buenos Aires. Die Haut der Welt. Seine Anthologie in der Galerie De Sousa in Buenos Aires.

„Die Aufmerksamkeit der Passanten zu erregen, ist eine große Herausforderung. Dieses Werk ist quasi das Gesicht von Houston“, gesteht der Künstler in einem Interview mit Ñ über das monumentale, 88 Meter lange Wandbild, das aus 322 bemalten Metallteilen besteht, die von der Firma Metallab Studio wie ein Puzzle zusammengesetzt wurden.

Am 2. Juni präsentierte Gachi Hasper die Installation in der Sicardi Ayers Bacino Gallery – die sie in den Vereinigten Staaten vertritt – im Gespräch mit Melissa Brueggeman , Direktorin von Public Art Projects in Houston, und Caitlin Dashiell von Metallab.

Der Künstler mit Alton DuLaney, Kurator des Houston International Airport (IAH). Der Künstler mit Alton DuLaney, Kurator des Houston International Airport (IAH).

Das Projekt wurde im Rahmen eines Wettbewerbs von der Stadt Houston im Rahmen ihres Civic Arts Program in Zusammenarbeit mit Houston Airports und der Houston Arts Alliance ausgewählt und in Auftrag gegeben. Zur Jury gehörten Mitglieder des DePaul Art Museum in Chicago, des Contemporary Arts Museum of Houston und des Barrio Museum in New York.

In einem Kontext, in dem öffentliche Kunst als Instrument der urbanen Identität an Bedeutung gewinnt , gelingt Hasper angesichts des unpersönlichen Rhythmus eines Flughafens das Unwahrscheinliche: Er hält die Zeit an.

Hasperianisches Universum

In Buenos Aires vollzieht sich unterdessen ein weiterer Wandel. Hasper verwandelt die Galerie De Sousa in ein lebendiges Ambiente . In der Ausstellung „ Die Haut der Welt“ entfaltet er eine emotionale Kartografie in Werken, in denen Farbe, Form und Licht Körper und Blick gleichermaßen herausfordern. Die zwischen den 1990er Jahren und heute entstandene Serie aus Gemälden, Skulpturen, Keramiken und Aquarellen umfasst ein Werk aus mehr als drei Jahrzehnten.

Durch das mit lichtdurchlässigem Vinyl verkleidete Fenster verkündet der Raum seine Transformation: Farbe durchdringt die Umgebung . Schwebende Tropfen in Grün, Gelb und Rot fungieren als Schwelle zwischen der Stadt und einer anderen Dimension. Was folgt, ist ein unvergessliches Sinneserlebnis. Zwei große, polychrome Aluminiumwürfel, Intemperie (2019), drängen sich wie lebendige Körper auf. Ursprünglich auf den Terrassen der Santander Foundation ausgestellt, nehmen sie nun in einer neuen Edition und in veränderter Größe ihren Platz im Raum ein und trotzen der Schwerkraft der weißen Farbe.

Gachi Hasper Gachi Hasper

Im Hintergrund entfaltet „Untitled“ (2025), ein imposantes Acrylbild aus sich überlappenden Kreisen , seine kinetische Kraft. Neuere Werke setzen sich mit historischen Stücken auseinander: einem im Museo Moderno ausgestellten Gemälde neben Gemälden aus der Retrospektive, die 2022 in San Juan stattfand.

Im ersten Stock bilden zwei schwebende Plattformen mit bemalter Keramik – eine davon mit kleinen farbigen Würfeln – eine farbliche Kontinuität zu den hängenden Werken. Konzentrische Kreise, Ovale und winzige Farbpunkte auf schwarzem Hintergrund koexistieren in lebendiger Harmonie, wobei jedes Stück ein einzigartiges Ökosystem bildet.

Ohne Titel (2025). Ohne Titel (2025).

In seinem kuratorischen Text schlägt Rafael Cippolini vor, dass die Werke „als aktive Präsenzen agieren“ und ihre eigene Wahrnehmungsumgebung konstruieren. Inspiriert vom Umweltbegriff des Biologen Jacob von Uexküll , demzufolge jeder Organismus die Welt entsprechend seinem Sinnessystem wahrnimmt, konstruiert Hasper ihr eigenes Haspersches Universum, das von Rhythmus, Licht und Farbe bestimmt wird .

Victoria Noorthoorn bezeichnete das Werk in einem Essay, in dem sie die Koexistenz dreier Strömungen des Künstlers aufzeigte, präzise als „hasperianisch“: modernistisch, barock und postmodern, in dieser Reihenfolge repräsentiert durch die Strenge der Geometrie, das Übermaß an Farbe und das spielerische Bewusstsein.

Gachi Hasper Gachi Hasper

In der gesamten Ausstellung spielt Hasper mit Formen und Sichtweisen. Jedes Werk ist eine Einladung, die Linearität aufzulösen und sich dem Spiel von Überlagerungen, Transparenzen und chromatischen Vibrationen hinzugeben. Diese Erfahrung hat etwas Spielerisches und Meditatives, bei der Malerei, Keramik und Skulptur als sensible Schichten eines größeren Körpers wirken: der Welt.

Ein Blick in die Zukunft

Während der Pandemie begann die Künstlerin, über ihr Vermächtnis nachzudenken. Da sie keine direkten Erben hatte, beschloss sie, die Graciela Hasper Foundation zu gründen, ein Projekt, das ihr Werk und ihr Archiv bewahren und vor allem die Kunst in die Zukunft tragen soll . Eine ihrer Säulen wird die Förderung von Kunst im frühen Kindesalter sein.

„Viele Kindergärtnerinnen schreiben mir und sagen, dass sie meine Arbeit zum Unterrichten nutzen, sogar in Mathematik“, sagt die Künstlerin, die diese Verbindung zu Kindern institutionalisieren möchte. Die Stiftung ist bereits in Betrieb und wird von der Kulturmanagement-Spezialistin Anahí Cordero unterstützt. Ziel ist es, durch Stipendien und Partnerschaften schrittweise zu wachsen.

Die Haut der Welt von Gachi Hasper in der De Sousa Gallery. Die Haut der Welt von Gachi Hasper in der De Sousa Gallery.

Neben dem pädagogischen Schwerpunkt möchte die Stiftung auch eine Förderplattform für zeitgenössische Künstler mit wertvollen, aber wenig beachteten Karrieren sowie für unveröffentlichte Werke renommierter Künstler werden. Hasper hat bereits ein Komitee zur Unterstützung der Arbeit des Keramikers Andrea Fassani gegründet – dessen Kuratorin sie derzeit in einer Ausstellung ist – und plant, weitere Künstler mit unveröffentlichten Projekten zu unterstützen.

„Es wird wie eine Hülle sein, die sich mit der Zeit mit Inhalt füllt. Ich möchte das tun, was andere große Künstler getan haben, wie Quinquela Martín, Federico Klemm oder Guillermo Kuitca , die es verstanden, andere Künstler zu unterstützen und über ihr eigenes Werk hinaus Spuren zu hinterlassen“, schließt er.

  • Die Haut der Welt - Graciela Hasper
  • Standort: Sousa Gallery, Paraguay 675
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
  • Datum: bis 11. Juli
Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow