Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Ein makabrer Schleier zwischen mehreren Bedeutungsebenen

Ein makabrer Schleier zwischen mehreren Bedeutungsebenen

Es gibt Künstler, die sich den klassifizierenden Definitionen ihrer Zeit nicht unterordnen lassen. Sie beschreiten einen parallelen Weg, während sie diese beschreiten. Sie bilden notwendige Fluchtpunkte für die Etablierung anderer Narrative und Vorstellungen. Dies ist der Fall bei Laura Códegas (1977) Arbeit in der Ausstellung „Un perfume de amor, sangre y nervios“ (Ein Parfüm der Liebe, des Blutes und der Nerven ), die 34 Werke aus den letzten 15 Jahren in Raum C des Kulturzentrums Recoleta vereint. Kuratiert von Carla Barbero , fängt sie treffend ein, was sie die „plastische Souveränität“ der Künstlerin nennt.

Diese Künstler sind jedoch in der Kunstgeschichte nie ganz allein. Beim Betreten der Galerie wird man zunächst in einen Dialog mit Werken aus dem Museo Nacional del Grabado von Abraham Vigo und Adolfo Bellocq eingeführt, die zu den sogenannten Volkskünstlern gehörten. Obwohl sie und Códega fast ein Jahrhundert trennen, haben sie einige Gemeinsamkeiten: „Códegas Universum bezieht sich auf eine eher kreolische und sogar marginale Geschichte . Sie und die Volkskünstler verbindet nicht nur die Bildsprache, die sie gegen die offizielle Kunst stellten, indem sie Bilder der Populärkultur zeigten, sondern auch ein gewisser Surrealismus, der auch bei Laura deutlich wird“, sagte Barbero gegenüber Ñ .

Bananenland. Verbrannte Ranches (2010). Banane auf Leinwand Bananenland. Verbrannte Ranches (2010). Banane auf Leinwand

Zu Beginn fallen die Materialien als bedeutende Bestandteile des Gesamtwerks des Künstlers stark ins Auge: gebrannte Zitrone, Teer und Harz . Die drei Elemente etablieren eine Chromatik zwischen Gelb, Braun und Schwarz in Szenen von Kämpfen zwischen Gruppen im Zusammenhang mit historischen Auseinandersetzungen. Ein gewisser „Primitivismus“ ist in der Darstellung von Silhouetten zu erkennen, die durch eine synthetische Linie definiert sind und Landschaften durch kurze Pinselstriche und Tropfen komponieren. Ein weiteres Beispiel: eine Banane auf Leinwand. Die in bräunlichem Schwarzweiß gehaltenen Bilder „ Trauriges Brot“ , „Verbrannte Ranches “ und das eindrucksvolle „Ein Fluss ohne Ufer“ ähneln in ihrer Wahrnehmungsstruktur, einigen Figuren, Atmosphären und Kompositionen den Kupferstichen der Brüder Vigo und Bellocq. Die Banane als Phallussymbol , aus eurozentrischer Sicht eine exotische Frucht, die Bezeichnung für ein Bananen produzierendes Land.

Lasten und Materialschichten

Materialien mit ihren symbolischen, philosophischen, ethischen und religiösen Bedeutungen, mit ihrer Kulturgeschichte, mit den Fragen, die sie aufwerfen, mit ihren Formen. Zitrone ist für mich etwas Solares, und ihre Transparenz lässt mich an religiöse Konnotationen denken. Teer verbinde ich mit Alchemie; es ist ein Erdölderivat, das tief aus der Erde kommt. Sie haben viele Bedeutungsebenen. Und es gibt praktische Dinge, die ich mag, wie zum Beispiel beim Gemüsehändler statt in der Buchhandlung einzukaufen“, sagte Códega zu Ñ .

Öl. Specter Makers (2024) Öl. Specter Makers (2024)

Vor fünf Jahren gewann die Künstlerin den zweiten Ankaufspreis des 24. Klemm-Preises für ihr Werk Acosta Ñu . Es handelt sich um eine große Träne, gefüllt mit kleinen verbrannten Kürbissen als Köpfe/Gesichter, die an die 3.500 Kinder erinnern, die Teil der paraguayischen Armee in einer der letzten Auseinandersetzungen des Paraguayischen Krieges gegen die Armee des Dreibundes waren . Códegas Werke befinden sich außerdem in den Sammlungen des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (Spanien), des Museums für Moderne Kunst in Buenos Aires, des Castagnino-Macro-Museums in Rosario und des Palais de Glace.

Ihr Werk weist einen weiteren Ausdrucksweg auf, der sich auf satirische und karikaturhafte Darstellungen bezieht. Ihre Linienführung macht sie im Allgemeinen zu einer der führenden Zeichnerinnen ihrer Generation. Beispiele hierfür sind „Die Anatomiestunde“ in graviertem und polychromem Leder und „Gespenster im gefärbten Gras “ (Malerei und Gravur auf Leder).

In der Klemm-Sammlung. Acosta Ñu (2018). In der Klemm-Sammlung. Acosta Ñu (2018).

Du fürchtest weder die Toten noch die Lebenden / Mit verzweifeltem Mut gehst du durch die Dunkelheit / Du bist ein Weg der Befreiung / Durch dich werde ich menschlicher / Du bist das Gewissen / Wenn du weißt, dass du nicht sprichst / Du blickst in die Ferne und siehst eine selige Schönheit / Du bist weder zeitgenössisch noch klassisch . Diese und andere Sätze bilden das Video Manifesto , eine wunderschöne Grundsatzerklärung zur Poetik des Künstlers . Die Maske erscheint hier erneut als bevorzugtes plastisches und semiotisches Element, das verwandelt, verbirgt, identifiziert, enthüllt. Wir sehen sie auch in den Skulpturen mit Flaschen.

Im Video „L'Arte e la Vanitá“ tragen die Figuren dieser dreiaktigen griechischen Tragödie Masken. Arte tötet seine Tochter Artesania aus Eitelkeit und nimmt sich anschließend das Leben . Während Hierarchien spalten und trennen, schlägt Códegas Werk Wiedervereinigung und Integration aus einer würdevollen und emotionalen Souveränität heraus vor.

  • Ein Parfüm aus Liebe, Blut und Nerven – Laura Códega
  • Ort: Kulturzentrum Recoleta. Juni 1930.
  • Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 12–21 Uhr; Sa., So. und Feiertage, 11–21 Uhr.
  • Datum: bis 12. Oktober.
  • Freier Eintritt .
Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow